[Trennmuster] Sprachgebrauch in der DDR
Herbert Voss
Herbert.Voss at FU-Berlin.DE
Mi Jun 4 08:51:43 CEST 2014
Am 03.06.2014 23:57, schrieb Guenter Milde:
> On 3.06.14, Herbert Voss wrote:
>> Am 03.06.2014 08:44, schrieb Georg Pfeiffer:
>>>> via »Wendehals« auf den Sprachgebrauch in der DDR aufmerksam geworden.
>>>
>>> Der kam eigentlich auch eher auf, als die DDR schon vorbei war oder in
>>> den letzten Zügen lag. Ansonsten erinnere ich eine Reihe von
>>> Abkürzungen, die eher DDR-spezifische Phänomene beschreiben.
>>>
>>> VEB (volkseigener Betrieb)
>>> EVP (Einzelhandelsverkaufspreis)
>>> POS (Polytechnische Oberschule)
>>> EOS (Erweiterte Oberschule, entspricht dem Gymnasium beim →Klassenfeind)
>>> → Kombinat (entspricht etwa einem Konzern ebenda)
>>> LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft)
>>> Kolchose (bezeichnet das Äquivalent in unserem sozialistischen
>>> Bruderstaat, der Sowjetunion)
>> usw.
>
>> Alle diese Begriffe finden sich schon in meinem "Meyer" von 1971
>
> Bei Kolchose bin ich da allerdings skeptisch, wohingegen der Kolchos
Soll ich dir jetzt meinen Meyer vorbeibringen, damit du es glaubst??
Herbert
> (kolektivnoje chosjaistvo) sicher drin ist. In meinem Duden (Leipzig
> 1971) steht tatsächlich "Kolchos, der oder Kolchose, die, österr. nur
> Kolchos, der (mit Betonung auf der zweiten Silbe)..."
>
> mit sozialistischem Gruß
> Günter
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster