[Trennmuster] Wichtung von Woertern in Patgen

Herbert Voss Herbert.Voss at FU-Berlin.DE
Do Jul 31 21:51:13 CEST 2014


Am 31.07.2014 21:41, schrieb Stephan Hennig:
> Am 31.07.2014 14:14, schrieb Guenter Milde:

>> Wie man diese Größe messen kann ist mir (abgesehen von Tests mit einem
>> umfangreicheren Korpus als unserer Trennliste) leider nicht bekannt.
> 
> Selbst ein solcher Test ist nicht ohne weiteres aussagekräftig.  Wenn
> die konventionellen Muster eine irreführende Trennung zulassen, mit
> unseren Mustern eine solche Trennung aber verhindert wird, welche Muster
> sind dann besser?  Für einen Test müssten die stilistischen Vorgaben in
> den Mustern ebenfalls vergleichbar sein.  Das heißt, für einen Vergleich
> mit den konventionellen Mustern müssten wir alle Trennungen in unseren
> Mustern zulassen.  Der Vergleich sagt dann etwas über Muster aus, die
> wir gar nicht veröffentlichen.  Hmm.

Seit Jahren kursiert die meines Wissens nicht nachgewiesene Behauptung,
dass PatGen auf eine fehlerhafte Trennungshäufigkeit von unter einem
Promille kommt. Da eine falsche Trennung immer der "GAU" ist, nützt es
wenig, wenn ansonsten "schöne" Trennungen vorhanden sind. Das primäre
Kriterium _muss_ die richtige Trennung bleiben, gefolgt von der
sinnvollen und dann der ästhetischen Trennung, was immer letzteres
auch sein mag.

Herbert



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster