[Trennmuster] Woerter mit zwei und drei Buchstaben
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Mo Jul 21 21:09:47 CEST 2014
Am 21.07.2014 02:49, schrieb Werner LEMBERG:
>> raus: ADAC, BRD, EDV, MESZ, UNESCO
>
> Dreibuchstabiges gehört generell nicht in die Liste, bis auf Wörter
> mit »ß« und »s« (was ich bis jetzt nicht gewußt habe :-) Aber »ADAC«,
> »UNESCO« und »MESZ« *wird* vom Trennalgorithmus erfaßt! Daher muß es
> drinnen bleiben.
Wie "erfasst"? In TeX werden solche Wörter gewöhnlich logisch
ausgezeichnet. In die Auszeichnung für Abkürzungen gehört eine \mbox
und gut ist. Darüberhinaus ist es für den Programmierer nahezu trivial,
Wörter von der Silbentrennung auszunehmen, die ausschließlich aus
Großbuchstaben bestehen. Ich bin allerdings überrascht, dass ich in
Libre- und OpenOffice keine entsprechende Option für die Silbentrennung
finde. Man kann Wörter in Großbuchstaben anscheinend lediglich von der
Rechtschreibprüfung ausnehmen. Das ist doch blöd. Wie geht man in den
Programmen denn mit Abkürzungen wie UNESCO bezüglich Silbentrennung um?
Sämtliche in ein Benutzerwörterbuch eintragen? Furchtbar!
(Die Idee für ein LuaTeX-Paket, welches die Silbentrennung in
Nur-Großbuchstaben-Wörtern verhindert, ist vermerkt.)
>> rein: BAföG, Flak, Fr., (z.) Hdn., Hrsg., Trafo, usw., zzgl.
>
> Bafög ist schon drinnen... Aber wieso »Fr.«, »Hdn.« und »usw.«? Das
> betrifft weder Trennmuster noch etwaige Lang-S-Regeln.
Neben Wörtern mit ß und s werden auch solche mit möglichen Ligaturen
benötigt, wie 'ich', 'Ach', 'Eck', 'ff' (S. 99 ff.), 'fl' (Abk. z.B. von
flüssig), 'öff' (öffentlich), 'eff' (effektiv). Der Zweck der Wortliste
ist inzwischen nicht mehr nur auf die Silbentrennung gerichtet, sondern
soll auch die Erkennung von Lang- bzw. Rund-s ermöglichen, die
Behandlung von Spezialtrennungen, perspektivisch auch von Ligaturen
(siehe auch meine später folgende Antwort an Günter). Wer weiß, welche
Ideen es sonst noch gibt. Für die Rechtschreibprüfung taugt die Liste
erstaunlicherweise derzeit aber nicht. Es erscheint mir sinnvoll, den
überschaubaren Schwung von kurzen Wörtern und Abkürzungen mit zwei und
drei Buchstaben in die Liste aufzunehmen, ausgenommen Abkürzungen aus
nur Großbuchstaben. Ohne ist die Liste ganz offensichtlich nicht
"vollständig". So erklärt sich der Vorschlag, 'ab', 'auf', 'in', 'Fr',
'Hdn' etc. aufzunehmen.
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster