[Trennmuster] Alfred
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Sa Jan 25 19:55:37 CET 2014
Am 25.01.2014 14:33, schrieb Tobias Wendorff:
> Im Endeffekt können Eigennamen ja am Anfang des Dokuments deklariert
> werden, dann tritt das Problem erst gar nicht auf.
In Schwankungsfällen leider nicht. Ich mache ca. drei verschiedene
Fälle aus:
1. Ein Wort existiert sowohl als Name (Sondertrennung unerwünscht)
als auch als Subjekt (Sondertrennung unerwünscht):
Mücke
Lücke
Schnecke
Brücke
Flecken Zechlin
Die schwierigsten Fälle, der Doppeldeutigkeit kann man nur
durch Auszeichnung begegnen.
2. Komposition einfacher, gebräuchlicher Wörter:
Beckenbauer
Schreckenberg
Klickermann
Diese Namen kann man in Listen aufnehmen, allerdings lassen sich
etliche solcher Namen bilden und im Einzelfall kann es sich
wiederum um eine Doppeldeutigkeit handeln. Gerade wegen der
Zusammensetzung sind diese Namen nicht immer eindeutig als Namen
erkennbar:
Beckenbauer (Name oder Handwerksberuf?)
Schreckensberg (Name oder bildliche Beschreibung?)
3. Der Rest: zusammengesetzte Wortbestandteile heute nicht mehr
erkennbar oder Bedeutung nur als Name sinnvoll:
Bismarck
Rostock
Hockenheim
Weizsäcker
Dies sind die einfachen Fälle.
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster