[Trennmuster] Alfred

Stephan Hennig mailing_list at arcor.de
Sa Jan 25 11:58:26 CET 2014


Am 25.01.2014 11:41, schrieb Stephan Hennig:

> Und in Namen die ck-Trennung grundätzlich unterdrücken, weil eine solche
> Trennung dem Zweck eines Namens -- der Erkennbarkeit -- entgegensteht?
> Schrek-kenberg wäre sicherlich zulässig, aber nicht gerade sinnvoll, oder?

Andererseits sind auch gewöhnliche Wörter mit ck als Namen in Gebrauch,
zum Beispiel Lücke, Mücke, Schnecke o.ä.  In TeX wäre daher sowieso ein
Makro zur Auszeichnung von Namen nötig, welches die ck-Trennung lokal
unterbindet.  Dann ist wiederum fraglich, wie sinnvoll das Unterbinden
der ck-Trennung bei einzelnen Namen bereits in der Wortliste ist.
Allerdings sollen die Muster ja nicht nur zur Trennung mit TeX verwendet
werden, welches ein so mächtiges Mittel wie eine Makrosprache
bereitstellt.  Hmm.

Viele Grüße,
Stephan Hennig




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster