[Trennmuster] Paket fuer Sondertrennungen
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Do Jan 23 23:47:07 CET 2014
Hi,
einen Versuch, automatische, mustergestützte Sondertrennungen in LuaTeX
zu ermöglichen, kann man unter <URL:https://github.com/sh2d/padrinoma>
finden. Für einen Schnellstart kopiert man (nach dem Klonen des
Repositoriums) die Dateien
lua-classes/cls_pdnm*.lua
lua-modules/pdnm*.lua
in das Verzeichnis
scripts/padrinoma
eines lokalen TEXMF-Baums, führt gegebenenfalls mktexlsr o.ä. aus und
kann dann die Beispieldokumente unterhalb von
examples/pdnm/
übersetzten. Die beiden Dokumente hyph-mark*.tex markieren, ohne auf
TeX's internen Trennalgorithmus zurückzugreifen, sämtliche gültigen
Trennstellen in einem Text auf unterschiedliche Weise. Das Dokument
german-nstd-hyph.tex zeigt automatische ck-Sondertrennungen. Das
funktioniert soweit, allerdings wird bislang lediglich das eine Muster
c1k verwendet, was natürlich zu falschen Treffern am Wortende führt,
etwa Bak-kstube.
Kann bitte jemand vollständige ck-Muster aus der Wortliste generieren
bzw. ein Ziel dafür im Makefile einrichten (perspektivisch auch für
gemischte Muster für die ck- und die Dreikonsonantenregel)? Die Muster
sollten die Stelle zwischen den zu behandelnden Buchstaben markieren,
die Eingabeliste für Patgen also
Flec-ken
Stof-fetzen
usw.
enthalten.
Die weitere Diskussion zu dem Paket wird auf der tex-hyphen-Liste
stattfinden. Vorher wollte ich allerdings einen Text mit verschiedenen
ck fehlerfrei setzen können. Neben den Mustern fehlt aber noch eine
ganze Menge.
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster