[Trennmuster] Lizenzierung

Georg Pfeiffer gp at praetor.de
So Feb 23 22:43:18 CET 2014


Hallo allseits,

das Thema der Lizenzierung ist schon an verschiedenen Ecken und Enden
durch die Gegend gewabert. Wir sollten das vielleicht einmal
abschließend klären, um Klarheit zu schaffen.

Grundsätzlich genießen die Wortlisten- und Skript-Dateien automatisch
Urheber- und ggf. Datenbank(ersteller-)recht. Niemand ist befugt, sie
ohne ausdrückliche Erlaubnis zu kopieren, zu verändern und zu
verbreiten. Einige Dateien geben die Lizenzbedingungen an, die
Wortlisten nicht. Wir sollten eine zentrale Lizenz über alles erteilen,
durch eine Datei im Wurzelverzeichnis (LICENCE oder
COPYING). Lizenzbestimmungen *in* den einzelnen Dateien gehen der
*allgemeinen* Lizenz vor, können also auch abweichen.

Die klassischen Kernfragen für die Lizenzauswahl sind:
- Sollen die Urheber in den Ableitungen genannt werden?
- Soll ein Copyleft verfügt werden?
- Soll kommerzielle Nutzung gestattet sein?

Werner hat sich einmal für die MIT-Lizenz (ohne Copyleft) ausgesprochen,
Stephan für die GPL (mit ~). Mir persönlich ist es egal, ich könnte mir
auch eine CCO-Lizenz vorstellen, aber ich habe auch nur ganz geringen
Anteil an dem Projekt. Was meint Ihr also?

Wenn keine Rückmeldung erfolgt oder kein erkennbarer Konsens
zustandekommt, würde ich irgendwann die GPL ins Wurzelverzeichnis
stellen, die restriktivste der bisher angesprochenen Varianten und –
soweit ich sehe – der Minimalkonsens.

Georg
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 197 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/trennmuster/attachments/20140223/ff63a037/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster