[Trennmuster] Datenstruktur
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at tu-dortmund.de
Mi Apr 9 21:55:16 CEST 2014
Am 09.04.2014 00:21, schrieb Werner LEMBERG:
> Es gibt aber keinen Birnenbaum, sondern bloß einen Birnbaum.
Und zusammen mit "Apfelbaum" ist "Birnbaum" ein Ortsteil von
Gummersbach :D
> Nach dieser Logik bräuchten wir bloß alle Teilwörter zu sammeln, und
> wir hätten automatisch eine Liste von Haupttrennstellen. Vielleicht
> ist das ein möglicher Ansatz, aber mir gefällt er nicht.
Das Problem, was ich darin sehe, ist unsere wertende, redaktionelle
Arbeit. Ein gutes Beispiel sind "Birnenbaum" und "Ackerklee". Beide
Wörter gibt es nicht, also würden sie nie Einzug in unsere Liste
finden. Wenn xy jedoch einen Text mit diesen Wörtern schreibt, würde
er sich kaputt ärgern.
Vielleicht könnte man *zusätzlich* eine aus Hunspell oder ispell
automatisch generierte Haupttrennstellendatei anbieten, die aber
nicht der redaktionellen Bearbeitung unterliegt.
> [...] »make wortliste« o.ä.) [...]
/me wünscht sich ein Python-Script, welches die Version übernimmt,
damit man die Trennmuster auch unter Windows bauen kann :P
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster