[Trennmuster] Datenstruktur

Tobias Wendorff tobias.wendorff at tu-dortmund.de
Di Apr 8 23:07:27 CEST 2014


Am 08.04.2014 22:46, schrieb Werner LEMBERG:
> ... für so eine Ausschlußliste garantiert genauso groß ist wie das
> Erstellen der Liste von existierenden Wörtern.  Und dann lieber eine
> Liste mit existierenden Wörtern.  Aber vielleicht verstehe ich Dich
> nicht ganz richtig.

Ich weiß auch nicht, wie ich es genau ausdrücken soll. Ich stelle mir
immer noch vor, dass man Trennungen irgendwie quantifizieren können
müsste...

Die meisten Einträge in unser jetzigen Wortliste folgen dem gleichen
Trennungsschema, weil sie keine Besonderheiten haben. Wir führen sie
ja nur, um sichere Trennungen zu erhalten.

Beispiel:
Sobald zwei "Grundwörter" aufeinander treffen, wäre dies die erste,
favorisierte Trennstelle:
- Obst=baum
- Bir-nen=baum

Wir würden keinen "Bananenbaum" aufnehmen, weil es ihn nicht gibt.
Am Trennschema ändert sich aber nix. "Banane" ist drin, "Baum" ist
drin.

Ach, wie gesagt: war nur eine Idee, die vermutlich eh nicht umsetzbar
ist, da zu komplex oder falsch.



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster