[Trennmuster] InDihyph
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at tu-dortmund.de
Do Okt 3 18:38:20 CEST 2013
Am Do, 3.10.2013, 17:21 schrieb Werner LEMBERG:
> Und wie gut trennt das Ding?
Steckt in InDesign. Die Ergebnisse sieht Du also jeden Tag,
wenn Du ein Magazin, Zeitung oder eine Zeitschrift liest.
> Es ist sauteuer, beschränkt auf einen Rechner und ein
> Add-On für eine einzige Applikation...
Hat den Vorteil, dass da 'ne Menge Know-how drinstecken
kann - sicher mehr als in der Duden-Software.
Aber:
"InDihyph PRO basiert auf den führenden Trennalgorithmen der
Firma Dieckmann". Jene Firma soll ein Beratungsunternehmen
sein.
Google sagt: "Silbentrennung nach dem Dieckmann-Verfahren."
Ah, gefunden: http://www.ub-dieck.com/
Preis: 18.000 EUR
http://www.ub-dieck.com/dmprsdeu.htm
Beschreibung der Software:
http://www.ub-dieck.com/dihyphd.htm
Ein paar neue Ausnahmen für unsere Liste:
http://www.ub-dieck.com/dh40prob.htm
*SEHR* interessant:
"DIHYPH-Programme trennen nicht nur Wörter mit höchster
Genauigkeit, sondern auch alle denkbaren Namen, Koppel-
und Spezialbegriffe, die in Wörterbuchdateien gar nicht
gespeichert werden könnten, da ihre Kombinationsmöglichkeiten
in die Millionen gehen."
Jetzt bin ich verdammt heiß geworden :)
Werde wohl mal eine Demo für mich anfordern und testen.
LG
Tobias
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster