[Trennmuster] Schreibrecht im Wiki
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Do Nov 28 18:18:26 CET 2013
Am 28.11.2013 10:02, schrieb Georg Pfeiffer:
> Die manuelle Freischaltung macht den Administratören unnötig Arbeit und drängt
> den schon Registrierten und Verifizierten zusätzlich in die Rolle eines
> Bittstellers. Das hat bei uns in der Trennmustergruppe außer mir (nach
> dreifacher Bitte durch den Administrator(?) Stephan Hennig)
Ich bin nur einfacher Benutzer des Wikis.
> noch keiner mitgemacht. Es richtet eine zusätzliche Hürde auf und
> demotiviert.
Möglich, dass da etwas dran ist. Ich habe jedoch eine andere Theorie.
Als uns das Wiki vom Dante e.V. bereitgestellt wurde, waren Anmelden am
Dante-Server und Beantragen von Schreibrechten für das Trennmuster-Wiki
für mich ein Abwasch. Die geringe Mitarbeit am Wiki führe ich auf die
Art der Tätigkeit zurück. Es reißt sich einfach niemand darum,
Dokumentation zu erstellen. Auch bevor ich die Datei
projektbeschreibung.tex ins Wiki übertragen hatte, war deren Inhalt wie
schon erwähnt vornehmlich auf meinem Mist gewachsen. Wie man den
Fußzeilen der überwiegenden Menge der Wikiseiten entnehmen kann, hat
sich daran wenig geändert.
Andererseits kleben wir auch nicht am Dante e.V. Wenn irgend jemand
eine andere, einfachere Möglichkeit findet, ein Wiki zu betreiben, und
das wunderschön aufzieht, bin ich ganz dafür. Einen Vorteil haben die
Server des Dante e.V. aber gewiss: Wegen der thematischen Nähe zu TeX
ist ein langfristiger Platz für uns dort einigermaßen sichergestellt.
Die andere Frage ist, brauchen und wollen wir ein Wiki? Ich meine, ja.
Allerdings habe ich wegen begrenzter Zeit und genügend anderen Dingen
im Kopf keine Möglichkeit, das Wiki allein in Schuss zu halten. Ab und
zu mal etwas beizutragen, wird schon möglich sein. Ist es nicht schön,
dass wir hier ausschließlich freiwillig arbeiten, ohne jeden Termin- und
Marketingdruck?[1] So können wir nie in Verzug geraten. ;-)
Viele Grüße,
Stephan Hennig
[1] TeX-Live-Veröffentlichungen spielen eine gewisse Rolle, aber auch
nur auf freiwilliger Basis.
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster