[Trennmuster] Schreibrecht im Wiki
Herbert Voss
Herbert.Voss at FU-Berlin.DE
Do Nov 28 10:53:52 CET 2013
Am 28.11.2013 10:34, schrieb Georg Pfeiffer:
> Am Do 28 Nov 2013 10:12:02 schrieb Herbert Voss:
>
> > Du kannst davon ausgehen, dass wir nicht zum ersten Mal ein
>
> > Wiki betreiben und uns darüber Gedanken gemacht haben, wie wir
>
> > es betreiben wollen. Und hier ist auch keiner ein Bittsteller.
>
> Ich habe keine Ahnung, wieviele Wikis Ihr betrieben habt, und eigentlich
> interessiert mich das auch nicht. Ich habe nur die Benutzerperspektive
> dargelegt. Nach meiner Registrierung habe ich mindestens dreimal
> versucht, eine Seite zu ändern, und habe es dann bleiben lassen, weil es
> nicht ging und ich auch keine Lust hatte, Staub aufzuwirbeln oder bei
> irgendeiner Obrigkeyt vorstellig zu werden. Wahrscheinlich bin ich damit
> nicht der einzige. Und die allfälligen Bitten um engagierte Mitarbeit
> wirken in diesem Kontext etwas schal.
"Schreibrechte in den meisten Bereichen sind eingeschränkt und werden
von den jeweiligen Projekten selbst verwaltet. Dazu benötigt man einen
Wiki-Account, den kann man sich auf der Seite DanteRegistration
besorgen. Auf jeder Projektbereich-Hauptseite sollte es dann die
Information geben, wie man die zugehörigen Administratoren erreicht,
damit diese Euch dann die Schreibberechtigung geben können."
Das steht auf der Haupt-Wikiseite und da die Kommunikation über
die Trennmuster ausschließlich hier in dieser Liste erfolgt, ist
es nicht noch einmal dort angegeben worden. Wegen der kleinen
Trennmustergruppe gibt es auch keine eigene Admin-Gruppe, sondern
wird über
DanteFaqAdminGroup RainerSchoepf HerbertVoss JoachimSchrod
mitverwaltet.
Herbert
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster