[Trennmuster] irrglaube?
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mi Nov 27 21:56:49 CET 2013
On 27.11.13, Stephan Hennig wrote:
> Am 27.11.2013 12:02, schrieb Guenter Milde:
> > On 26.11.13, Stephan Hennig wrote:
> >> Am 21.11.2013 08:17, schrieb Guenter Milde:
> Treffer von Irreligion /nach/ der Reform (Nachdrucke ausgenommen) sind
> doch noch aussagekräftiger. Es gibt einige sehr eindeutige.
Da kommen zunächst mehrere Treffer zu "Die Irreligion der Zukunft",
was aber auch als Nichtübersetzung/Neuschöpfung aus "L' Irreligion de l'avenir"
gewertet werden kann.
Was mich überzeugt, daß neben Irreligiösität auch Irreligion im Sinne von
Unglauben verwendet wird ist das
Handwörterbuch zur Erklärung der in Büchern und Schriften: so wie im
gemeinen Leben am meisten vorkommenden fremden Wörter und Redensarten,
für Geschäfts- und Gewerbs-Leute, Beamtete, Zeitungs-Leser, oder
überhaupt für Nichtgelehrte
Johann Conrad Rechsteiner - 1. Januar 1824
> > Ich gehe davon aus, daß Googles automatische Klassierung irrt
> Inwiefern irrt? Welche Form sollte häufiger auftauchen? Irrreligion?
> Das kann damit zusammenhängen, dass die Verwendung von
> Irreligion/Irrreligion insgesamt abgenommen hat.
Genauer gesagt liegt kein Irrtum sondern eine Fehlinterpretation vor:
Das Graphem "Irreligion" ist sicher häufiger als "Irrreligion".
Aber daraus kann nicht auf die Häufigkeit der Verwendung im Sinne
Irr-Lehre vs. Unglaube geschlossen werden.
Ich hoffe, wir können uns einigen, daß beide Varianten belegt und daher in
der "wortliste" zu führen sind.
> Hier sind Irreligion und Irrreligion im zeitlichen Verlauf seit 1750
> laut 2012er Korpus:
> <URL:https://books.google.com/ngrams/graph?content=Irreligion%2CIrrreligion&year_start=1750&year_end=2008&corpus=20&smoothing=0&share=&direct_url=t1%3B%2CIrreligion%3B%2Cc0%3B.t1%3B%2CIrrreligion%3B%2Cc0>.
> Durch Klicken auf die Jahreszahlen unten gelangt man zu Büchern aus dem
> jeweiligen Zeitraum.
Wobei eben auch viele Nachdrucke dabei sind und wir daher selbst aus den
Jahreszahlen nicht auf die verwendete Rechtschreibung schließen können:
> $ grep "^Gegentheil " 2012.fc
> Gegentheil 12
> Sollte das nicht eher
> I[{rr/rr=r}/r-r]e.li-gi-on
> heißen?
Ja. Ist korrigiert. Danke für den Hiweis.
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster