[Trennmuster] re|ligion -> re-ligion

Guenter Milde milde at users.sf.net
Mi Nov 27 12:23:37 CET 2013


On 26.11.13, Stephan Hennig wrote:
> Am 26.11.2013 12:40, schrieb Werner LEMBERG:

> > Aber »ent« ist eine *deutsche* Vorsilbe, und daher ist die Trennung
> > danach gut.  Bei »Energie« dagegen ist die Vorsilbe »en« für mich
> > nicht fühlbar, sozusagen, und daher nicht irgendwie präferabel.

> In der Fachsprache wird die Vorsilbe en- noch lebendig genutzt.  In der
> Thermodynamik begegnet einem früher oder später die Unterscheidung der
> Energie (eines Systems) in Exergie und Anergie.

Daher gibt es bei en auch noch so viele offene Fälle:

en             0 =     0 |    61 -   177 offen : en-ga-gie-ren-de ge|en-ter-te en-ga-gier-te-re en-dend en-thu-si-asti-sche Be|en-gung en-er-ge-tisch en-ter-te ver|en-de En-fant Ur|en-ke-lin be|en-di-gen-dem be|en-de en-di-gen en-de ver|en-gend be|en-gen-de Ver|en-gun-gen en-ga-gie-ren-der en-ga-gie-ren-dem en-ga-gie-ren-den en-tert en-ga-gie-ren en-er-ge-ti-schen en-er-ge-ti-schem en-er-ge-ti-sches en-er-ge-ti-scher be|en-de-te en-ga-gier-test en-te-re  ...

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster