[Trennmuster] Wer sind wir?

Stephan Hennig mailing_list at arcor.de
Di Nov 26 23:13:14 CET 2013


Am 26.11.2013 21:01, schrieb Georg Pfeiffer:
> Am Di 26 Nov 2013 20:13:54 schrieb Stephan Hennig:
>> Man muss ja auch nicht alles klar verständlich dokumentieren. :(
> 
> Kann aber:
> 
>> The hyphenation algorithm of OpenOffice.org 2.0.2 is a generalization of 
>> TEX’s hyphenation algorithm that allows automatic non-standard hyphenation
>> by competing standard and non-standard hyphenation patterns. With the 
>> suggested integration of linguistic tools for compound decomposition and 
>> word sense disambiguation, this algorithm would be able to do also more
>> precise non-standard and standard hyphenation for several languages.
> 
> László Németh: Automatic non-standard hyphenation in OpenOffice.org,
> TUGboat (27), 2006. No. 2., http://hunspell.sourceforge.net/tb87nemeth.pdf
> S. 1

Meinst Du, das Repositorium hätte irgend etwas mit OpenOffice zu tun?
Ich hätte eher Googles Browser im Verdacht oder, wegen des
Benutzernamens, irgendein namensgleiches Produkt von Adobe?  Unklar.


> Wir müssen diese Hinweise irgendwo sammeln. 

Die einschlägigen Artikel im TUGboat sind bekannt und können im Archiv
auch jederzeit wieder gefunden werden (Stichwort: hyphenation).  Wer sie
noch nicht kennt, kann dort mal stöbern.

Zur Generalisierung in OpenOffice: In oben genanntem Artikel wird
vorgeschlagen, das Format von Musterdateien zu erweitern, so dass auch
Muster für die automatische Behandlung von Spezialtrennungen dort
hinterlegt werden können.  Die LuaTeX-Entwickler wollen den
Trennalgorithmus zwar auch (auf verschiedene Weise) erweitern, finden
oben genannten Vorschlag, alles in eine Datei zu zwängen, aber nicht so
recht elegant.  Und die Idee skaliert auch nicht vernünftig, wenn man
mal an Ligaturmuster oder Lang/Rund-s-Muster denkt.  Stattdessen sollen
in LuaTeX Muster mit verschiedener Bedeutung strikt voneinander getrennt
werden, am grundsätzlichen Format der Dateien jedoch nichts geändert werden.

So der Stand von vor ca. zwei Jahren, WIMRE. :-)  Also wer Interesse
hätte bei LuaTeX anzupacken oder wer sich durchringen könnte, mal
Lang-/Rund-s- oder ck- oder ähnliche (Test-)Muster aufzubereiten und an
Taco und Hans zu schicken, könnte da vielleicht die eine oder andere
Entwicklung beschleunigen ...

Viele Grüße,
Stephan Hennig




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster