[Trennmuster] Ordnung im Mashinenraum
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Sa Nov 16 17:22:03 CET 2013
Am 13.11.2013 03:27, schrieb Georg Pfeiffer:
> Was soll das Unter-unter-Verzeichnis python? Warum gibt es dann keine
> Unterverzeichnisse „perl“ und „shell“? Diese Art der Gliederung
> erscheint mir nicht sonderlich zweckmäßig, eher eine nach „Analyse”,
> „Qualitätskontrolle“, „Manipulation“ und „patgen-Kram“ oder so.
Halte ich für sinnvoll. Zusätzlich schlage ich vor, dass jedes dieser
Verzeichnisse ein Makefile erhält, welches das/die darin enthaltenen
Skripten zugänglich macht und vom Makefile im Hauptverzeichnis
eingebunden wird.
Zur Dokumentation schlage ich vor, dass das Makefile im Hauptverzeichnis
selbst lediglich ein Standardziel 'doc' o. ö. bereitstellt, welches
wiederum ähnliche "Dokumentations-Ziele" in den einzelnen Makefiles
aufruft, so dass der Aufruf 'make' im Hauptverzeichnis eine Liste aller
zulässigen Ziele auflistet nebst kurzer Beschreibung.
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster