[Trennmuster] Trennungstool
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Sa Jun 22 19:08:01 CEST 2013
Am 22.06.2013 18:40, schrieb Tobias Wendorff:
> Nachvollziehbar, vereinfacht Einiges (z.B. dass mit dem alten
> Algorithmus gearbeitet werden kann).
Genau. Statt neue Semantik in das Format der Muster hineinzustopfen,
werden mehrere Mustersätze mit jeweils eigener Semantik verarbeitet.
Das lässt sich auf weitere Anwendungen übertragen, zum Beispiel
Ligaturmuster, Spezialtrennmuster, Lang- bzw. Rund-s-Muster usw. Das
Zielprogramm muss dann "nur noch" die entsprechenden Veränderungen am
Text vornehmen können.
>> Allerdings kannst du Muster für Haupttrennstellen (soweit sie markiert
>> sind) auch heute schon mit TeX verwenden.
>
> Ich nutze ja kein TeX :)
Ach so, die mit dem Ziel 'major' erzeugten Muster sollten mit allem
funktionieren, was Trennmuster interpretieren kann. Auch mit libhyphen.
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster