[Trennmuster] Trennungstool
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Sa Jun 22 18:01:47 CEST 2013
Am 22.06.2013 13:24, schrieb Tobias Wendorff:
> libhyphen bringt ja ein kleines Tool mit, mit dem man sich
> alle Trennstellen anzeigen lassen kann.
Kannst Du mal beschreiben, wie du das verwendest (Betriebssystem, Paket,
Kommandozeilenaufruf)?
> Kann man sich auch nur die Haupttrennstellen anzeigen lassen,
> wenn diese vorhanden sind oder muss das Tool angepasst werden?
Keine Ahnung. Mir sind allerdings keine Muster bekannt, die
unterschiedliche Trenngewichte enthalten.
> Unterstützt libhypen diese Funktion überhaupt oder führen wir
> die Daten nur für zukünftige Applikationen?
Im Grunde letzteres. Die Idee ist, dass mehrere Mustersätze angeboten
werden, die unterschiedlichen Trenngewichten entsprechen. Das
Trennmodul wendet die verschiedenen Mustersätze auf ein Wort an und je
nach dem, welcher Mustersatz anspricht, handelt es sich um eine
entsprechende Trennstelle. An Stellen, an denen mehrere Mustersätze
ansprechen, wird per Priorität entschieden, um welche Art von Trennung
es sich handelt. Die Priorität ist, wie das Trenngewicht, an den
Mustersatz gekoppelt.
Allerdings kannst du Muster für Haupttrennstellen (soweit sie markiert
sind) auch heute schon mit TeX verwenden. Per
make major
werden solche Muster erzeugt. Weitere Erfahrungen habe ich mit den
Mustern allerdings nicht.
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster