[Trennmuster] Abkürzungen?

Stephan Hennig mailing_list at arcor.de
Mi Jun 5 22:27:05 CEST 2013


Am 05.06.2013 21:20, schrieb Tobias Wendorff:
> Am 05.06.2013 18:35, schrieb Stephan Hennig:
>> Sie können in beliebigen Texten vorkommen.  Es wäre unschön, wenn zz-
>> gl. getrennt würde, oder?  In TeX kann man so etwas zwar einfach mit
>> entsprechenden Makros für Abkürzungen verhindern.  Aber es gibt
>> Anwendungen, die schlichten Text trennen, zum Beispiel
>> Textverarbeitungen oder Browser.
> 
> Ich bin immer davon ausgegangen, dass nur Wörter getrennt werden,
> die auch in der Liste sind?!

Probiere es doch mal mit einem Wort aus, welches nicht in der Liste steht!

Die Information, welche Wörter in der Eingabe von Patgen enthalten
waren, ist in den Mustern nicht mehr vorhanden.  Es sei denn man erzeugt
Muster, die sämtliche Wörter vollständig aufzählen:

  .al1le.
  .al1les.
  [...]
  .son1ne.
  [usw.]

Dann ginge aber der Witz der Muster, der geringe Speicherbedarf, verloren.

Angenommen, die Eingabe von Patgen enthielte nur das Wort schlag-wort.
Daraus würde Patgen entweder das Muster g1 oder 1w ableiten (habe es
nicht ausprobiert) und alle Wörter würde entweder nach einem g oder vor
einem w getrennt, sofern die Trennstelle nicht zu weit am Wortrand
liegt.  Mit einem einzigen Muster lassen sich nicht sowohl das Wort
'Schlagwort' trennen als auch alle anderen Wörter nicht trennen.  Mit
einem Muster g1 gäbe Trennungen der Art

  Trag-werk
  Schlag-zeug
  seg-nen
  Seg-en
  bag-g-ern
  Auftrag-g-eber

Viele Grüße,
Stephan Hennig




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster