[Trennmuster] Maske zur automatischen Worttrennung mit LibreOffice
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
So Jan 6 12:13:04 CET 2013
Am 06.01.2013 11:29, schrieb Stephan Hennig:
> ich habe ein ODT-Dokument mit Maske zur automatischen Worttrennung mit
> LibreOffice in den Dateibereich hochgeladen,
> <URL:http://projekte.dante.de/pub/Trennmuster/Dateibereich/LibO-Worttrennung.fodt>.
> Erläuterungen zur Benutzung finden sich in dem Dokument.
Angehängt die Beschreibung für diejenigen, die LibreOffice nicht
installiert haben und wollen.
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Hinweise zur Benutzung
Dieses Dokument ermöglicht das automatische Trennen von Wortlisten durch
die LibreOffice-API. Die Arbeit wird von einem in LibreOffice-Basic
geschriebenen Makro erledigt. Da die Makros in diesem Dokument nicht
signiert sind, muss das Ausführen von unsignierten Makros gestattet
sein. Die Einstellungen zum Ausführen von Makros finden sich unter
„Extras → Optionen → LibreOffice → Sicherheit → Makrosicherheit“. Dort
sollte „Mittel“ gewählt und beim Laden dieses Dokuments das Ausführen
von Makros aktiviert werden.
Die Eingabedatei muss ein ungetrenntes Wort pro Zeile enthalten. Die
Ausgabedatei enthält pro Zeile das ungetrennte und das getrennte Wort,
jeweils in Anführungszeichen und durch Komma getrennt. Ein- und
Ausgabedatei sind 8-Bit-kodiert (z. B. ISO-8859‑1).
LibreOffice verwendet modifizierte TeX-Trennmuster. Die Einstellungen
zur Worttrennung sind in LibreOffice etwas unübersichtlich. Man findet
sie unter „Extras → Optionen → Spracheinstellungen → Linguistik“. Dort
dann „Optionen“ und „Verfügbare Sprachmodule → Bearbeiten“. Die
Einstellungen in der Maske dieses Dokuments überschreiben die
Einstellungen zur Silben- und Wortlänge.
Duden Korrektor
Wenn die LibreOffice-Erweiterung des Duden Korrektors installiert ist,
wird die Worttrennung automatisch von dessen Trennmodul übernommen. Um
die Duden-Korrektor-Erweiterung installieren zu können, muss eine
Java-Laufzeitumgebung installiert sein.
Ist der Duden Korrektor installiert, bleiben die erwähnten Einstellungen
zur Worttrennung in LibreOffice, die Einstellungen des Duden Korrektors
(„Extras → Optionen → Duden Korrektor → Worttrennung“) sowie die
Einstellungen zur Silben- und Wortlänge in der Maske weitgehend
wirkungslos (getestet mit LibreOffice 3.6.4.3 und Duden Korrektor 6.0).
Lediglich die Einstellung des Trennstils wird beachtet („Extras →
Optionen → Duden Korrektor → Worttrennung → Trennstil“).
Um das LibreOffice-eigene Trennmodul wieder zu verwenden, muss die
Duden-Korrektor-Erweiterung deaktiviert oder deinstalliert werden
(„Extras → Extension Manager“). Es empfiehlt sich, nach dem Aktivieren
oder Deaktivieren der Erweiterung LibreOffice neu zu starten.
Duden Korrektor 5.0 und 6.0 funktionieren mit LibreOffice 3.6.x
und 3.5.x. Unter LibreOffice 3.4.x ist etwas Handarbeit bei der
Installation nötig, siehe
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37561#c7.
Code
Der Makro-Code kann über „Extras → Makros → Makros verwalten →
LibreOffice Basic → Makros aus → <Dateiname> + Standard + Module1 →
Bearbeiten“ eingesehen und bearbeitet werden. Schneller gelangt man in
den Editor, indem man einen Fehler provoziert, zum Beispiel indem eines
der Dateiauswahlfelder gelöscht und die Schaltfläche „Wortliste trennen“
gedrückt wird.
Dokument-Informationen
Dateiname: LibO-Worttrennung.fodt
Version: 0.1
Datum: 6.1.2013
Lizenz: LPPL v1.3c, http://www.latex-project.org/lppl/lppl-1-3c.html
Maintenance status: maintained
Current maintainer: Stephan Hennig, sh2d at arcor.de
Lizenz
Copyright 2013 Stephan Hennig
This work may be distributed and/or modified under the conditions of the
LaTeX Project Public License, either version 1.3c of this license or (at
your option) any later version. The latest version of this license is in
http://www.latex-project.org/lppl.txt and version 1.3c or later is part
of all distributions of LaTeX version 2008/05/04 or later.
This work has the LPPL maintenance status `maintained'. The Current
Maintainer of this work is Stephan Hennig, sh2d at arcor.de.
This work consists of the file LibO-Worttrennung.fodt.
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster