[Trennmuster] Treuhandliegenschaftsgenossenschaft

Stephan Hennig mailing_list at arcor.de
So Feb 24 19:42:35 CET 2013


Am 24.02.2013 18:49, schrieb Tobias Wendorff:

> im IRC kam heute die Frage, wieso das Wort im Betreff nicht automatisch
> getrennt wurde. Nun, es fehlt ja auf der Liste :)

Kann ich nicht nachvollziehen, weder mit unseren, noch mit den
herkömmlichen Mustern.  Ich vermute, dass Überschrift/Betreff
\raggedright gesetzt wurden.  Da das Wort weder in der Mannheimer, noch
in der Google-Books-Liste vorhanden ist, würde ich davon absehen, es
aufzunehmen.


> Diese Doppelt- und Dreifachredundanz ist doch... bescheuert.

Ja, aber ich sähe ohne vollständige Aufzählung einige Schwierigkeiten.
Angenommen es gäbe eine Möglichkeit, auf die Redundanz zu verzichten,
also nur Teilwörter in die Liste aufzunehmen.

1. Welche Zusammensetzungen wären dann zulässig/relevant für die
Mustererzeugung?  Bedenke, Falschtrennungen an Wortfugen sind eine der
Schwächen der herkömmlichen Muster.

2. Wie würde man Mehrdeutigkeiten markieren (und die entsprechenden
Trennungen verhindern), die durch Zusammensetzungen entstehen?

Bestimmte Informationen lassen sich anders nur schlecht erfassen.

Viele Grüße,
Stephan Hennig




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster