[Trennmuster] Namen

Stephan Hennig mailing_list at arcor.de
Fr Feb 22 18:39:07 CET 2013


Am 22.02.2013 15:24, schrieb Tobias Wendorff:
> Am 21.02.2013 21:30, schrieb Werner LEMBERG:
>>> gehören Namen eigentlich auch auf die Wortliste
>>
>> Familiennamen: Nein im allgemeinen, ja im speziellen für
>> Vielgebrauchtes.  Gängige Vornamen sind aber durchaus sinnvoll und
>> auch schon in der Liste (wenn die Häufigkeit entsprechend hoch ist).
> 
> Gut, dann ziehe ich eine eigene Liste auf.

Nur Personennamen oder auch geographische, biologische etc.?  Ich finde
eigene Muster für alle Arten von Namen höchst sinnvoll.  Allerdings
halte ich eine solche Liste für ein schwieriges Unterfangen, weil Namen
aus etlichen Sprachen importiert wurden, die über die Jahrhunderte stark
durchgerüttelt wurden und heute häufig schlecht erkennbar ist, wie sie
nun "richtig" getrennt werden.  Traditionelle und reformierte
Rechtschreibung spielen dabei nahezu keine Rolle, trotzdem würde ich
zwei verschiedene Muster mit vorzugsweise etymologischer Trennung und
Trennung nach Sprechsilben sinnvoll finden.

Hier sind zwei kommerzielle, aber meiner Erinnerung nach erschwingliche
Listen mit Namen.  Eventuell kann man die auch über den Dante e.V. erwerben:
<URL:http://projekte.dante.de/Trennmuster/Korpora#beliebteste_Vornamen>
<URL:http://projekte.dante.de/Trennmuster/Korpora#Named_Entity_Recognition_NER>

Viele Grüße,
Stephan Hennig




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster