[Trennmuster] Hochleistungsra|ssen
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Mo Feb 18 18:12:55 CET 2013
Am 10.02.2013 18:25, schrieb Werner LEMBERG:
>> Dieser Fall ist recht speziell. Die Doppeldeutigkeit betrifft hier
>> im Gegensatz zu Mas-se/Ma-sse, flös-se/Flö-sse ja nicht das ß,
>> sondern eine Wortfuge. Wir könnten die Ausnahme zu Regel T3 so
>> umformulieren, dass sie sich explizit nur auf die Trennung des
>> Ersatz-ss bezieht.
>
> Klingt gut. Danke für den Vorschlag.
Das ist jetzt drin. Ich habe außerdem die Regeln zur Mehrdeutigkeit
(neu: T3, R5) vor die Eszett-Regeln (neu: T4, R6) gezogen. Das passt
mit den Bezügen aufeinander besser.
Allerdings scheint mit den Skripten etwas nicht zu funktionieren. Der
Eintrag
> Bahnhofstrasse;-2-;-3-;-4-;-5-;Bahn=hof[==stra-ss/s==tras-s]e;Bahn=hof[==s/s==]tras-se;Bahn=hof[==s/s==]tras-se
in der Wortliste führt bei mir zu dem Eintrag
> Bahn-hofstra-sse
in der Datei words.hyphenated.trad. Es wird offensichtlich nur die
erste Trennstelle der ersten Alternative in [==stra-ss/s==tras-s]
entfernt. Es sollten aber alle wegfallen. Oder verstehe ich die
eckigen Klammern falsch?
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster