[Trennmuster] Roheit, Zäheit

Stephan Hennig mailing_list at arcor.de
Mo Dez 2 23:08:46 CET 2013


Am 01.12.2013 22:43, schrieb Werner LEMBERG:

> laut Grimm (also alte Schreibweise) gibt's sowohl »Rohheit« als auch
> »Roheit«,

Jene Schreibungen sollen in die 1901er Muster aufgenommen werden?  Wären
Vor-1901-Muster nicht bald angebracht?


> aber nur »Zähheit« und nicht »Zäheit«...  Auch der Duden
> kennt »Zäheit« nicht.

Der Leipziger Duden von 1980 kennt ausschließlich Zäheit.  Dort wird auf
K36 verwiesen:

  Stoßen in Zusammensetzungen zwei h zusammen, so werden beide
  geschrieben, außer bei dem Suffix -heit.  Hier lebt das
  abgestoßene h auch in der Silbentrennung nicht wieder auf.

  Beispiele: Rohholz, rauhhaarig;  a b e r: Rauheit, Roheit, Hoheit
  (getrennt: Rau-heit, Ro-heit, Ho-heit)


Ebenso Canoo:
<URL:http://canoo.net/services/GermanSpelling/Reform/stammprinzip/stammprinzip-einzelfaelle.jsp?context=ORule_STP-Other&pageSize=50>


> Und »Zierrat« ist auch schon im Grimm erwähnt
> als eine seit dem 16. Jhdt. aufkommende Schreibweise.  Wir haben also
> 
>    alt                    neu
>   ------------------------------
>   Roheit, Rohheit        Rohheit
>   Zähheit                Zähheit
>   Zierat, Zierrat        Zierrat

Also traditionell alle Schreibweisen?


> Kannst Du das bitte wieder (zurück-)korrigieren?

Ja.

Viele Grüße,
Stephan Hennig




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster