[Trennmuster] Fwd: Re: Aenderung der Wiki-Seite DanteRegistration

Herbert Voss Herbert.Voss at FU-Berlin.DE
So Dez 1 11:33:22 CET 2013


Hallo zusammen,
Joachim hat noch einmal die Modalitäten für die Anmeldung
unseres WIKI klargestellt.

Gruß
Herbert


-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Re: Aenderung der Wiki-Seite DanteRegistration
Datum: Sun, 1 Dec 2013 11:26:19 +0100
Von: Joachim Schrod <jschrod at acm.org>
An: Herbert Voss <Herbert.Voss at FU-Berlin.DE>

Herbert Voss writes:
>
> es kann sein, dass ich etwas durcheinanderbringe. Für die FAQ ist es
> ja so eingestellt (gewesen), dass man nur dann Editieren kann, wenn man
> vorher von einem Der "Administratoren" freigeschaltet wurde.
>
> Ich ging jetzt davon aus, das gleiches auch für die Trennmuster
> gilt, weswegen ich das Verfahren vereinfachen wollte, indem mehr
> als ein Administrator angegeben wird, um die Freischaltung zeitnah
> zu gestalten. Anlass war ein Hinweis von GeorgPfeiffer, der meinte,
> dass er dreimal nachfragen musste, warum er noch nicht editieren kann.

Prinzipiell ist es so, daß jede Gruppe, die einen Wiki-Bereich erhält,
selbst entscheiden kann, wer darin editieren kann. Es gibt folgende
Möglichkeiten:
  1) Jeder kann editieren.
  2) Jeder angemeldete Benutzer kann editieren.
  3) Alle Mitglieder einer Gruppe können editieren. (Eine solche Gruppe
     wird von mir per Default beim Einrichten eines neuen Bereichs
     angelegt. Darin sind initial die Bereichs-Administratoren.)

Wenn der Fall 3) gewählt wird, muß diese Gruppe entscheiden, wer einen
neuen Interessenten eintragen darf. (Eintragen bedeutet, daß man die
Gruppen-Wiki-Seite editiert und den Wiki-Namen des Neulings in die
Liste hinzunimmt.) Die Möglichkeiten sind:
  1) Jedes Mitglied der Gruppe kann einen neuen hinzufügen.
  2) Es gibt eine Teilmenge der Gruppe (üblicherweise eine weitere
     Benutzer-Gruppe, die die Bereichs-Administration selber anlegen),
     die das macht.
Wer das ist, und wie die Aufnahme nachzufragen ist, sollte auf der
Einstiegsseite der jeweiligen Gruppe (XYZ/WebHome) klar beschrieben
sein. (Zumindest weise ich normalerweise die jeweiligen Leuten, die
von mir einen neuen Wiki-Bereich bekommen, darauf hin, daß sie das
machen sollten. ;-))

Den Fall, daß die generische Wiki-Administration (das ist alleine
"ich", es gibt da keinen zweiten!), als Regelfall jemand in eine
Gruppe einträgt, gibt es nicht. Ich greife nur bei Schwierigkeiten und
Problemen in die Administration einzelner Bereiche ein. Dazu kann auch
gehören, daß die Bereichs-Administration nicht erreichbar ist und ich
dann neue Administratoren festlege. Oder daß Hilfe bei der
Konfiguration der oben genannten Prozesse benötigt wird.

Welche Gruppe welchen Prozess gewählt hat (was also jeweils aktuell
ist), weiß ich nicht; das müsste ich für jeden Bereich nachsehen. Die
jeweiligen Bereichs-Administratoren können das potentiell auch selber
ändern -- auch wenn ich das nicht glaube; die meisten bleiben beim
einmal gewählten Prozess.

Wenn also Georg nicht in die Gruppe eingetragen wurde, wäre es
interessant zu wissen, warum das nicht klappte. Ich habe gerade
nachgesehen: Die Trennmuster-Gruppe hat für deren Bereich den Prozess
3+1 gewählt:
  -- Gruppen-Mitglieder können editieren (die Gruppe heißt TrennmusterGroup)
  -- Jedes Gruppen-Mitglied kann einen neuen aufnehmen.
Auf deren Einstiegsseite steht aber nicht, wer einen einträgt bzw. wie
man das anstößt. Dort steht, daß man sich auf der Mailing-Liste
anmelden soll und dann im Wiki registrieren soll.

Meiner Ansicht nach sollte (a) dort die Wiki-Registrierung vor dem
Mailing-Listen anmelden stehen und (b) bei dem Aktionspunkt "sich bei
der Mailingliste anmelden" explizit dazu geschrieben werden, daß man
die Mailing-Listen-Mitglieder auffordert, daß irgend jemand von denen
den Neuling in die TrennmusterGroup aufnimmt. So halten das nicht alle
Beteiligten für einen Selbstläufer.

Alternativ kann man auch den Prozess ändern und jedem registrierten
Wiki-Benutzer das Ändern erlauben, dann entfällt die Notwendigkeit der
Aufnahme in die Gruppe. Wenn dazu technische Hilfe gebraucht wird, wie
man das macht, leiste ich die gerne.

Ich sehe, daß Du Mitglied der TrennmusterGroup bist. Dann bist Du wohl
auch auf der Mailing-Liste. Kannst Du diese Email dann bitte an die
Mailing-Liste weiterleiten? Ich vermute, daß ein Teil der
Wiki-Konfigurations-Informationen nicht mehr bekannt oder bewusst ist.

Vielen Dank und Beste Grüße,

	Joachim

-- 
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=--=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Joachim Schrod <jschrod at acm.org>
DANTE Wiki und Web-Site Administration






Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster