[Trennmuster] Dokumentation
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
Sa Aug 31 06:55:25 CEST 2013
> Das würde auch nichts daran ändern, daß der von mir kritisierte Vorschlag
> zur Kennzeichnung ungünstiger Trennstellen die Verdoppelung zur
> *Kategorisierung* verwendet und dabei die Zuordnung
>
> mehr Punkte --> ungünstiger
>
> nicht gilt.
Jo.
> Die Frage ist:
>
> Wollen wir eine explizite Auszeichnung ungünstiger Trennstellen nach
> Kategorien (anstelle einer Wichtung)?
Also mir ist das kein Herzensanliegen, und mir genügt Wichtung.
> Wenn eine *Kategorisierung* gewünscht ist, sollte dies meines
> Erachtens nach über unterschiedliche Trennzeichen erfolgen.
Ja, obwohl uns die Zeichen ausgehen...
> Eine Doppeldeutung des einfachen Punktes ».« als
>
> - (noch) nicht gewichtet bzw.
> - 1. Stufe der Wichtung
>
> läßt sich vermeiden, wenn wir die ca. 1500 (aus 400000)
> existierenden Einträge mit Punkt "in einem Abwasch" wichten
> (bzw. wenn gewünscht kategorisieren). Ein Großteil der Einträge kann
> über reguläre Ausdrücke erfaßt werden, was die Arbeit deutlich
> vereinfacht.
Klingt gut, da auf jeden Fall sinnvoll.
> ¹Die Kennzeichnung ungünstiger Trennstellen in der Nähe von
> Haupttrennstellen wenn die alternative Lesart invalide ist (z.B.
> Südseein-, Selbsthilfein-, Reisein-) sollte im Rahmen der
> Kategorisierung zugunsten einer allgemeinen Unterdrückung bei
> Abstand < 2 entfallen:
OK.
Werner
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster