[Trennmuster] Dokumentation
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at tu-dortmund.de
Do Aug 29 17:12:20 CEST 2013
Am Do, 29.08.2013, 14:08 schrieb Guenter Milde:
> Gibt es für diese Aussage auch Belege/Untersuchungen?
>
> Meine These ist genau entgegengesetzt:
[snip]
Es verwirrt mich ähnlich. Der Duden macht es da deutlich
einfacher: er nennt die Trennstellung einfach "unästhetisch"
und klassifiziert sie nicht weiter.
Ich gebe zu, dass ich die Unterscheidung angekurbelt habe,
aber nur weil die Dokumentation ja nicht mit der Liste
synchron lief (selbst nicht in den Beispielen). Reicht nicht
vielleicht eine Untertrennung, nach dem Beispiel "unschön"?
"Anden.ken" ist unschön, "Altbauer.neuerung" ist unschön usw.
So bekommt man wenigstens die Liste recht schnell in eine
qualitativ gute und verwendbare Form.
> Wie schon im anderen Post erwähnt: ich finde diese Zuordnung
> problematisch, da sie der Logik: »Anzahl der Zeichen entspricht "Stärke"«
> widerspricht. Nur Eingeweihte werden nach dem Lesen von
> "Berg===fünf=fin-ger==kraut" richtig interpretieren, daß
> "Alt=bau==er..hal-tung" weniger schlimm als "An·al.ge·ti·ka" ist.
Vielleicht nach Priorität durchnummeriert?
- "Berg=3 fünf=1 fin-ger=2 kraut"
- "Alt=1 bau=2 er.hal-tung"
LG
Tobias
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster