[Trennmuster] Grundwortschatz
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at tu-dortmund.de
Di Aug 20 20:04:55 CEST 2013
Am So, 18.08.2013, 23:13 schrieb Guenter Milde:
> des Himmelstors oder des Himmelstores
Soweit ich weiß, haben die meisten Nomen im Deutschen
einen (e)s-Genitiv, wenn sie nicht besondere Endungen
(s, ß, x, z oder el, er etc.) haben oder Fremdwörter
sind.
Der Duden scheint "Tores" zu favorisieren und verwendet
es anstatt "Tors" auch in den eigenen Veröffentlichungen.
Bei wissenschaftlichen Arbeiten erwische ich mich, auch
immer "Jahres" oder "Staates" zu schreiben. Gerade bei
Wörtern, wie "Buchs" finde ich die Aussprache "Buches"
einfacher.
[x] beides aufnehmen
[ ] nur eines von beidem Aufnehmen
[ ] einfach ignorieren
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster