[Trennmuster] Trenn-stel-len=ab-frage=skript
Georg Pfeiffer
gp at praetor.de
Mi Aug 7 22:19:53 CEST 2013
Am Mi 07 Aug 2013 21:33:43 schrieb Stephan Hennig:
> Was hast du denn vor? Nur Sichtkontrolle oder noch mehr?
Ich erstelle xhtml, bei dem die Silbentrennung besonders wichtig ist, weil es
auf kleinen displays (eReader) angezeigt wird. Im Moment arbeite ich an einem
Skript, daß eine Wortliste des Textinhalts erstellt, für jedes die möglichen
Trennstellen ermitteln und dann die softhyphens einfügt. Das klingt etwas
trivialer, als es (jedenfalls für mich) ist.
Die Wortliste kann ich schon erstellen. Für den Rest erwäge ich ich ein
dreistufeiges Vorgehen:
1. eine private (locale) Wort(trenn-)liste
2. parsen der wortlisten aus dem git
3. Trennstellenermittlung über TeX::Hyphen() mit Ausgabe auf der Konsole zur
Sichtkontrolle.
Die Worte, wo (3) falsch trennt, müssen dann nach >> (1).
Wenn sie hinreichend allgemeinbedeutsam sind nach >> (2).
Na ja, ich glaube, das ist lösbar, elbst für mich.
:)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listi.jpberlin.de/pipermail/trennmuster/attachments/20130807/323978f7/attachment.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 198 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/trennmuster/attachments/20130807/323978f7/attachment.asc>
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster