[Trennmuster] patgen-Kram
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Do Aug 1 20:43:53 CEST 2013
Am 01.08.2013 20:16, schrieb Georg Pfeiffer:
> Am Do 01 Aug 2013, 18:18:37 Uhr, schrieb Stephan Hennig:
>> make pattern-trad
>
> Den Namen dieses böhmischen Dorfes habe ich wohl schon einmal gehört. Es
> liegt zwischen make test und make install irgendwo in der Region von Kernel
> und Kompiler.
>
> Ich sehe ein, ich habe mich wohl viel zu weit aufs Glatteis hinausbegeben.
Aber nein! So viel ist doch gar nicht mehr zu tun. Wenn Du einmal
erfolgreich damit durch bist, kann das doch alles automatisiert werden.
Die Zeile
make pattern-trad
erzeugt die Trennmuster für die traditionelle Rechtschreibung und muss
im Hauptverzeichnis des Git-Repositoriums aufgerufen werden, von dem ich
ausging, dass du es schon heruntergeladen hättest. Falls das nicht der
Fall ist, findest du Hilfe dazu unter
<URL:http://projekte.dante.de/Trennmuster/RepoHaupt>. Wenn du weitere
Fragen hast, immer her damit.
> Allein, in einem 65-seitigen Text von 1812 habe ich über 50 Trennfehler
> gefunden, die fast alle mit alten Schreibweisen. »th« und »ey« zu tun haben.
> Deshalb hatte ich ja nach einer pre-1903-Liste gefragt.
Hast du mal den Google-Books-Korpus mit den Lua-Skripten aus meiner
anderen E-Mail bearbeitet?
> Aber diese private Wortliste ins TeX-System hineinzumogeln ist mir nun doch
> offensichtlich viel zu hoch. Ich gebe es auf. Hier ist die Liste:
Alte Frage, worauf stützt sich die Trennung, wenn es gar keine
Konventionen zur Rechtschreibung gab?
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster