[Trennmuster] naechste Version: dehyph-exptl v0.23
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Di Mai 22 16:04:14 CEST 2012
Am 18.04.2012 15:24, schrieb Werner LEMBERG:
>> Die aus
>>
>> Staubeckens;-2-;Stau=be{ck/k-k}ens;Stau=be-ckens
>>
>> neu bestimmten Trennungen in "stau-be-ckens" lassen vermuten, daß
>> die Unterdrückung von Nebentrennstellen in der Nähe einer Wortfuge
>> nicht wie (von mir) erwartet funktioniert. Ich dachte, daß
>> Trennungen erst im Abstand von mindestens 3 Buchstaben zugelassen
>> werden.
>
> Nein, der Mindestabstand ist 2 Buchstaben. Ich glaube, da liegt ein
> Mißverständnis vor: Nebentrennstellen in der Nähe einer Wortfuge
> werden niemals unterdrückt und sollen es auch nicht werden. Da würden
> viel zu viele Trennstellen wegfallen! Wenn wir einmal Gewichtungen
> haben, sollen solche Trennstellen als schlechter gewichtet markiert
> werden.
Für pdfTeX-Nutzer gäbe es ein gewisses Interesse, jene Trennungen hart
zu unterdrücken. Seit Commit 1ecd389b vom 18.4.2012 passiert dies in
den Fällen der Dreikonsonantenregel auch:
Ab-fa{ll/ll=l}a.ger
etc. Allerdings finde ich eine Ausnahme für die Dreikonsonantenregel
nicht sinnvoll. Entweder werden alle Nebentrennstellen in zu großer
Nähe einer Wortfuge unterdrückt oder keine. Für den Moment neige ich
dazu, die Trennungen zuzulassen und später in Ruhe zu untersuchen,
welche Effekte ein hartes Unterdrücken auf die Trennmuster hat.
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster