[Trennmuster] cherry-pick or merge

Guenter Milde milde at users.sf.net
Mi Feb 29 11:52:48 CET 2012


On 18.02.12, Werner LEMBERG wrote:

> > Ich habe jetzt einen Zweig "morphologisch" für meine Arbeit zur
> > Kategorisierung der Trennstellen aufgemacht
> > http://repo.or.cz/w/wortliste.git/shortlog/refs/heads/morphologisch
> 
> Sehr schön!
> 
> > Neben den überarbeiteten Python-Skripten zur Arbeit mit der
> > Wortliste findet man da auch die kleinen Korrekturen an der "master"
> > liste.  Ich hoffe Ihr könnt dies somit einfach sichten und ggf. in
> > master und Nebenzweig einflechten.
> 
> Wenn ich Zeit finde, werde ich Deine Änderungen mit »git cherry-pick«
> in die anderen Zweige einpflegen.  In der Zukunft ersuche ich Dich,
> daß Du das ebenfalls erledigst, wenn es keine strittigen Sachen sind.

Bis jetzt sind im "morphologischen" Zweig nur Vorbereitungs- und
Aufräumarbeiten dazugekommen. Da ist ein "Merge" wahrscheinlich besser:

  ... Allerdings ist cherry-pick zwischen Branches die man mergen muss ein
  sicherer Weg, um Konflikte zu erzeugen.
  
  Die Regel lautet daher: Benutze cherry-pick nur in seltenen Fällen, wenn
  es notwendig ist und vermeide es zwischen Branches, die Du mergen musst.
  
  Falls Deine tägliche Arbeit mit Git eine Menge cherry-pick enthält oder
  anders ausgedrückt es nicht äußerst selten angewendet wird, dann stimmt
  wahrscheinlich etwas mit Deinem Workflow nicht.
 
  -- http://ralfweinbrecher.de/?p=261
  
Lokal habe ich jetzt einen eventuell kontroversen "Commit":

  Kategorisierung von Trennstellen
  
  Markierung einiger Wortfugen (mit search-replace)
  in ca. 400 Woertern mit "aus".
  Achtung: es existieren nun Trennmuster mit gemischer
  Verwendung von "gewichteten" und "ungewichteten" Trennzeichen!


Beispiel:

  -Ausfallerscheinungen;Aus·fall·er·schei·nun·gen
  +Ausfallerscheinungen;Aus-fall=er·schei·nun·gen
   Ausfallgarantie;Aus-fall=ga-ran-tie
  -Ausfallgarantien;Aus·fall·ga·ran·ti·en
  +Ausfallgarantien;Aus-fall=ga·ran·ti·en

Rationale:

"Aus·fall·"  -> "Aus-fall" geht im Text editor einfach, die Behandlung der
~400 Restwörter will ich aber lieber einem Skript überlassen.

 
Wenn diese Änderungen unstrittig sind, kann ich sie "pushen" und mit
"master" mergen.

Wenn diese Änderungen lieber auf den "morphologischen" Zweig beschränkt
bleiben sollen, bitte ich einen Ko-autor die bereits "gepushten"
Änderungen des Zweiges mit "maste" zu verflechten. Ich würde danach mit der
eigentlichen Kategorisierung beginnen.

viele Grüße

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster