[Trennmuster] Aussenmasse und Regel T3

Guenter Milde milde at users.sf.net
Sa Feb 11 00:45:15 CET 2012


On 10.02.12, Werner LEMBERG wrote:
> >> >> Wenn durch den Ersatz von ß eine Mehrdeutigkeit auftritt, so
> >> >> wird zugunsten der Bedeutung des Wortes in der normalen
> >> >> Schreibweise getrennt
> >> >>
> >> >> MAS-SE (wegen Mas-se)    [SH: statt] MA-SSE
> >
> >> Hmm.  Da sind meiner Meinung nach aber nicht Teilwörter in
> >> Komposita gemeint, oder?
> >
> > Je nach Mehrdeutigkeit des Gesamtwortes, doch.

> Ah.  Hast Du Referenzen dazu oder ist das Dein Gefühl?

Mein Gefühl.

> > Weniger ungleichwahrscheinliche Doppeldeutungen sind z.B.
> >
> > Höchstmasse vs. Höchstmaße

> OK.

> > Aber selbst in ähnlich akademischen Fällen ist sonst ein
> > Spezialtrennmuster in der Liste:
> >
> >  wie wahrscheinlich ist, daß er[·b/b·]recht die Aufforderung:
> >
> >     Erbrecht!
> >
> >  meint.

> Wie Du an »·« erkennen kannst, wurde das noch nicht manuell
> nachbearbeitet.  Bei »Erbrecht« würde ich Erb-recht trennen und die
> andere, hypothetische Trennstelle unberücksichtigt lassen.  Das wäre
> eine typische »ästhetische« Trennung, auf die ich eigentlich Wert
> lege, und die irgendwie erhalten bleiben soll.

Der Fall liegt aber deutlich anders als bei der Wichtung von Trennstellen:
in seltenen aber nicht unmöglichen Fällen ist die automatische Trennung dann
falsch und sinnverwirrend:

  Wenn ihr nach dem Pilzgericht erb-
  recht habe ich die Scherereien.
  Das kann im Laufe eines 70-jährigen Musik-
  erlebens schon mal vorkommen.

> Bei »Höchstmasse« und »Höchstmaße« stimme ich zu, daß beide Varianten
> plausibel sind.  Aber bei »Außenmaße« will ich eigentlich wiederum
> eine ästhetische Trennstelle in den Mustern haben.

Bei den ß-Ersetzungen kann das Vorhandensein/Fehlen der entsprechenden
Wörter mit ss und ß in der ß-haltigen Sprachvariante als Kriterium für die
Berücksichtigung der Mehrdeutigkeit in de-CH-1901 gelten.

Für Ersterben/ersterben etc. brauchen wir vielleicht eine Auszeichnung
für mögliche aber seltene Trennstellen. Dann kann die Ur-Liste die
mehrdeutige Trennung weiterhin vermerken, bei der Mustergeneration kann
ein Flag bestimmen, ob Mehrdeutigkeiten mit unterschiedlicher
Auftrittshäufigkeit aufgelöst werden sollen.


Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster