[Trennmuster] neues Skript patgen-list-diff.sh

Stephan Hennig mailing_list at arcor.de
Do Apr 19 19:24:29 CEST 2012


Am 18.04.2012 20:26, schrieb Werner LEMBERG:

> Ich schlage vor, daß Du ausschließlich (evtl. gekürzte) SHA-Nummern
> verwendest, um die Commits zu identifizieren und den Dateinamen zu
> generieren, z.B.
> 
>   1249ef42-4592a2c5.diff

Erledigt.  Außerdem kann man jetzt auch einen optionalen Zielcommit
angeben.  Andernfalls wird master verwendet.  Damit ist dann folgendes
möglich:

  $sh patgen-list-diff.sh dehyph-exptl-v0.20 dehyph-exptl-v0.22

Die existierenden Tags kann man sich mit

  $git tag

anzeigen lassen.

Der Zustand des Arbeitsverzeichnisses wird bisher allerdings nicht
wiederhergestellt.  Gibt man einen Zielcommit an, bleibt dieser nach
Abschluss des Skripts ausgecheckt.  Das könnte man noch ändern.
Außerdem wäre es sinnvoll, vor dem ersten 'git checkout' zu prüfen, ob
das Arbeitsverzeichnis "sauber" ist.

Viele Grüße,
Stephan Hennig



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster