[Trennmuster] naechste Version: dehyph-exptl v0.23

Mojca Miklavec mojca.miklavec.lists at gmail.com
Mi Apr 18 11:03:17 CEST 2012


2012/4/18 Stephan Hennig:
>
> Mojca Miklavec, Betreuer des Pakets hyph-utf8, hat ein weiteres Mal
> einen Vorschlag für bessere Kompatibilität des Pakets dehyph-exptl mit
> pTeX gemacht (eine in Japan populäre und von TeX Live unterstützte
> TeX-Engine).  Eigentlich finde ich den derzeitigen Stand in Ordnung:
> pTeX wird nicht unterstützt, seit dehyph-exptl v0.22 ist dies
> dokumentiert und wenn pTeX während der Formaterstellung erkannt wird,
> werden keine Muster geladen.  Da das Paket dehyph-exptl während Arbeiten
> an pTeX allerdings zum wiederholten Male "auffällig" wird, denke ich,
> dass es doch nicht falsch wäre, diesen Umstand zu beseitigen.
>
> Es gibt zwei Möglichkeiten:
>
>  a) wir stellen eigene pTeX-kompatible Muster bereit,
>
>  b) wenn pTeX erkannt wird, laden wir die entsprechenden Muster
>     aus dem Paket hyph-utf8.
>
> Wenn ich es richtig sehe, enthält das Paket hyph-utf8 ein Ruby-Skript,
> mit welchem UTF-8-kodierte Muster in eine pTeX-kompatible Kodierung
> überführt werden können.

Es gibt keine spezielle pTeX Kodierung. Sie haben schon z.B.:
     \ifx#1^^9f^^ff\else % ß - U+00DF - germandbls
     \ifx#1^^a0^^e0\else % à - U+00E0 - agrave
     \ifx#1^^a1^^e1\else % á - U+00E1 - aacute

Für pTeX muss man nur von UTF-8 nach EC konvertieren:
    U+00DF -> ^^ff
    U+00E0 -> ^^e0
    U+00E1 -> ^^e1

aber is gibt wirklich kein Sinn, das gerade (or überhaupt) zu implementieren.

> Für Änderungen, die noch in TeX Live 2012 erscheinen sollten, läuft eine
> Frist bis Anfang Mai (um den 10.5.).  Ich denke, bis dahin sollten wir
> es schaffen, eine neue Version v0.23 des Pakets dehyph-exptl mit den
> entsprechenden Änderungen zu veröffentlichen.  Ich bin bereit, das
> Schüren des Paket zu übernehmen.  Wenn das jemand anderes an sich risse,
> hätte ich aber auch nichts dagegen. ;-)

Ich finde es auch nich notwendig, patgen und alles anderes noch mal
laufen zu lassen. Es macht auch nicht viel Sinn, für jeder
Rechtschreibfehler in Kommentaren, die Name der Datei zu wechseln. Ich
würde nur die drei Zeilen ändern (und vielleich die Version nach
"0.22a" stellen, wenn überhaupt nötig).

Ich bin aber kein Author.

Mojca



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster