[Tiptoi] tttool mit Drucker hp LaserJet Pro 200 color M251n
Ulrich Sibiller
ulrich.sibiller at gmail.com
Fr Jan 24 11:14:54 CET 2025
Hi,
ganz generell: vllt. sollte man zukünftig noch die Marke der Tinte
bzw. des Toners dazuschreiben. Es kann ja durchaus einen Unterschied
machen, ob es original oder ein Dritthersteller ist.
Uli
On Fri, Jan 24, 2025 at 9:11 AM Andreas Töpfer via tiptoi
<tiptoi at lists.nomeata.de> wrote:
>
> Moin Dana, ich verfolge die Diskussion nur gelegentlich. Aber ich bin regelmäßig am Drucken, meistens an Weihnachten.
> Zum Drucken nutze ich die 600 dpi Codes und mache mir am Rand in x und y Richtung ein paar Marker. So im Abstand von 10 bis 20 cm. Auf den Ausdrucken Messe ich dann den Abstand und wenn es nicht passt, wird weiter probiert.
> Ich hab es bisher mit einem Tintendrucker von Canon und einem s/w Laserdrucker von Brother hin bekommen.
> Viel Erfolg
> Andreas
>
>
> Dana via tiptoi <tiptoi at lists.nomeata.de> schrieb am Fr., 24. Jan. 2025, 08:15:
>>
>> Hallo liebe tttool-Community,
>>
>>
>>
>> vor kurzem bin ich auf euere Projekte gestoßen und sehr begeistert, von dem, was möglich ist.
>>
>>
>>
>> Natürlich wollte ich auch gleich starten. Ich besitze einen Stift der 4. Generation.
>>
>>
>>
>> Leider macht aber auch mein Drucker hp LaserJet Pro 200 color M251n etwas Probleme. Eure umfangreiche Tipps und Tricksseite zum Drucken habe ich mir bereits angesehen.
>>
>>
>>
>> Das Test PDF von Ravensburger hat mit ein paar Einstellungen im Adobe Acrobat direkt funktioniert und auch der Ausdruck vom ttaudio über Firefox wurde sogar ohne weitere Druckanpassungen direkt vom Stift erkannt. Im Gegensatz dazu, erkennt der Stift bisher aber nicht die Testseite von ttaudio, die Testseite zu einem Projekt von tttool oder die generierten Codes (PNG oder SVG) von tttool. Ausprobiert habe ich den Druck mit einem Browser, Adobe Acrobat und meinem Grafikprogramm (affinity photo). Getestet habe ich auch mit der Debugfunktion des Stifts und die Codes werden dabei gar nicht erkannt.
>>
>>
>>
>> Ich würde aber sehr gern, eigene Bilder erstellen und anklickbar machen. Da zwei Varianten mit meinem Drucker funktionieren, habe ich noch die Hoffnung, dass es auch mit den tttool generierten Codes irgendwie möglich sein müsste. Habt ihr eventuell hilfreiche Tipps oder Erfahrungen? Oder wisst ihr, ob und wie sich die Codes von ttaudio von denen vom tttool unterscheiden? Vielleicht lassen sie sich so angleichen, dass auch die tttool Codes mit meinem Drucker gedruckt werden können.
>>
>>
>>
>> Ich wäre sehr dankbar für eure Unterstützung.
>>
>>
>>
>> Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
>>
>> Dana
>>
>> --
>> tiptoi mailing list
>> tiptoi at lists.nomeata.de
>> https://lists.nomeata.de/mailman/listinfo/tiptoi
>
> --
> tiptoi mailing list
> tiptoi at lists.nomeata.de
> https://lists.nomeata.de/mailman/listinfo/tiptoi
Mehr Informationen über die Mailingliste tiptoi