[Tiptoi] Namen statt Codes in den Skripten
    Joachim Breitner 
    mail at joachim-breitner.de
                  
    Fr Jan 16 22:59:46 CET 2015
    
    
Hi,
Am Freitag, den 16.01.2015, 22:46 +0100 schrieb Patrick Spendrin:
> Was spricht gegen eine Alias-Tabelle am Anfang?
> Entweder so:
> alias hallo := 1;
> alias ...
> ...
> Oder falls das möglich ist, einfach analog zu enums in C/C++
> alias hallo := 1, naechstes, uebernaechstes, frage := 41, antwort;
das ist auch ein Ansatz, allerdings muss man dann alle Namen zweimal
vergeben. Im Beispiel:
        product-id: 42
        comment: A Yaml file with names for the scripts
        media-path: example/%s
        init: $z:=1
	oid-codes:
	  hallo: 8066
	  sprung: 8067
	  zaehler: 8068
        scripts:
          hallo:
          - P(hello)
          zaehler:
          - $z==1? $z+=1 P(one)
          - $z==2? $z+=1 P(two)
          - $z==3? $z:=1 P(three)
          sprung:
          - P(bing) J(zaehler)
Vielleicht wär das was. Lass ich mir mal durch den Kopf gehen.
Gruß,
Joachim
-- 
Joachim “nomeata” Breitner
  mail at joachim-breitner.de • http://www.joachim-breitner.de/
  Jabber: nomeata at joachim-breitner.de  • GPG-Key: 0xF0FBF51F
  Debian Developer: nomeata at debian.org
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 819 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part
URL         : <https://lists.nomeata.de/pipermail/tiptoi/attachments/20150116/3285b57b/attachment.asc>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste tiptoi