<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<div class="moz-forward-container">Ausnahmsweise eine Weiterleitung.<br>
LG<br>
Elisabeth<br>
<br>
<div dir="ltr">
<div class="gmail_quote gmail_quote_container">
<div>-------- Weitergeleitete Nachricht ---<b><span
style="font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman","serif"">
</span></b><span
style="font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman","serif"">Antworten
bitte an</span><b><span
style="font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman","serif"">
</span></b><span
style="font-size:12pt;font-family:"Times New Roman","serif""><a
href="mailto:kontakt@oekolea.de" target="_blank"
moz-do-not-send="true"><span style="color:blue">kontakt@oekolea.de</span></a></span>
<div><b><span
style="font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman","serif""><br>
</span></b></div>
<div><b><span
style="font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman","serif"">ÖkoLeA
in Klosterdorf bei Strausberg</span></b><b><span
style="font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman","serif"">
sucht neue Mitglieder</span></b><span
style="font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman","serif""></span>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal"><span
style="font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman","serif"">Bei
uns ist Wohnraum frei geworden und wir suchen nun
wieder Menschen, die in unsere Gemeinschaft passen. Es
sind 3 bis 5 Zimmer frei, die sich mit maximal 5
Personen beleben lassen könnten. Wir würden uns
freuen, wenn ihr uns bei Interesse per E-Mail an <a
href="mailto:kontakt@oekolea.de" target="_blank"
moz-do-not-send="true"><span style="color:blue">kontakt@oekolea.de</span></a>
schreibt.</span></p>
<p><b><span style="color:#0f0c0c">Und was genau ist und
will ÖkoLeA? Wie kam es dazu?</span></b></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal"><span
style="font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman","serif"">Die
Idee einer kommunitären Gemeinschaft hatte im Sommer
1990 eine Gruppe junger und älterer Ost- und
Westberliner*innen, die raus aufs Land ziehen wollten.
Aus deren Utopie einer möglichst ökologischen
Lebensform auf dem Grundsatz von basisdemokratischen
Entscheidungen nach dem Konsensprinzip,
Gemeinschaftseigentum und gemeinsamer Hauswirtschaft
ist mit viel Kraft und Herzblut Realität geworden. Der
Verein Ökolea Klosterdorf kaufte im März 1993 den
ehemaligen LPG-Hof in Klosterdorf. Zwischen 1993 und
2005 gab es mehrere Phasen mühsamer Umbau- und
Restaurierungsarbeiten nach ökologischen Prinzipien
mit viel Eigenleistung.</span><b><span
style="font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman","serif"">
</span></b><span
style="font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman","serif"">2020
konnten <span> </span>wir die angrenzende alte
Dorfschule dazu erwerben</span><span
style="font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman","serif";color:#0f0c0c">
und ebenfalls nach ökologischen Kriterien sanieren.
Seitdem sind wir im Prozess der „Verjüngung“ und haben
neue Mitglieder aufgenommen.</span><span
style="font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman","serif""></span></p>
<p><b>Unser Kommuneleben </b></p>
<p>Heute leben hier vierzehn Erwachsene und fünf Kinder,
die gemeinsam einen alternativen Lebensentwurf
verwirklichen möchten. Dabei versuchen wir, achtsam
miteinander umzugehen, ökologisch zu leben, unsere
Entscheidungen im Konsens zu treffen und durch die
gemeinsame Kasse soziale Ungleichheit auszugleichen. Wir
unterstützen uns gegenseitig und tragen gemeinsam zum
Wohl der Kinder bei. Zwei von uns arbeiten teilzeit in
der ÖkoLeA, die <span> </span>anderen arbeiten
außerhalb oder sind in Rente.</p>
<p>Unsere Alltagskultur ist geprägt vom Leben in einer
Gruppe, bei der das Bewahren der Individualität der
Einzelnen in und mit der Gemeinschaftlichkeit einen
wichtigen Stellenwert hat. So ringen wir immer wieder um
den Ausgleich von individuellen Bedürfnissen in Bezug
auf die Bedürfnisse und Bedingungen der Gruppe.</p>
<p class="MsoNormal"><span
style="font-size:12.0pt;line-height:115%;font-family:"Times New Roman","serif"">Wir
essen unregelmäßig zusammen, feiern öfter kleine und
manchmal große Feste, schuften und werkeln gemeinsam
in Haus und Hof - und engagieren uns in thematischen
Arbeitsgruppen, die unser Zusammenleben gestalten oder
auch Aktivitäten im Dorf oder in der Region
unterstützen. Wir alle sind Mitglieder und tragen
damit den Bildungsverein ÖkoLeA e.V., der hier auf dem
Land Kurse und Veranstaltungen organisiert sowie
gemeinnützige Projekte umsetzt. Wir betreiben ein
Seminarhaus und haben einen großen Garten, aus dem wir
uns z.T. selbstversorgen. Einmal im Monat veranstalten
wir ein Nachbarschaftscafé auf Spendenbasis und in den
Räumen der ehemaligen Bäckerei entsteht gerade
weiterer Raum für kreative und soziale Aktivitäten.</span></p>
<p class="MsoNormal"><span
style="font-size:12.0pt;line-height:115%;font-family:"Times New Roman","serif"">Weitere
Eindrücke findest du auf unserer Webseite: <b><a
href="http://www.oekolea.de" target="_blank"
moz-do-not-send="true">www.oekolea.de</a></b></span></p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>