<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
Hallo,<br>
<div class="moz-forward-container"> <br>
die Grupo Sal startet am Freitag in Nürnberg ihre
Frühjahrs-Tournee <font size="4"><b>Pluriversum<br>
Diskurse für eine gerechte Zukunft</b></font><br>
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://www.grupo-sal.de/programm1/alberto-acosta-sandra-weiss-und-grupo-sal-pluriversum/"
moz-do-not-send="true">https://www.grupo-sal.de/programm1/alberto-acosta-sandra-weiss-und-grupo-sal-pluriversum/</a><br>
<br>
Unten die Einladung und mit dem Samstags-Programm der WeltUni24.<br>
Eine kostenlose Online-Teilnahme ist für meinen Input <font
size="4"><strong>Solidarisch Wirtschaften für eine Welt ohne
Grenzen</strong></font> und den Workshop <font size="4"><strong>Utopias
for climate justice</strong></font> möglich.<br>
<br>
<b>Weitere Infos und Anmeldung:</b> <span
style="font-family:"Arial",sans-serif;color:#323233;border:none
windowtext 1.0pt;padding:0cm;background:white"> <a
href="https://mission-einewelt.de/events/weltuni2024/"
moz-do-not-send="true"><span style="color:#5C2483">https://mission-einewelt.de/events/weltuni2024/</span></a></span><br>
<br>
Liebe Grüße<br>
Elisabeth<br>
<pre class="moz-signature" cols="72"><a
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="http://www.elisabeth-voss.de" moz-do-not-send="true">www.elisabeth-voss.de</a>
Tel. +49 (0)30 216 91 05</pre>
<div class="moz-forward-container"><br>
<div class="moz-forward-container">-------- Weitergeleitete
Nachricht --------<br>
<br>
<meta http-equiv="content-type"
content="text/html; charset=UTF-8">
<font size="4">Liebe Mitstreiter*Innen für eine gerechtere und
nachhaltigere Welt, <br>
attac Nürnberg lädt als Kooperationspartner</font><font
size="4"><font size="4">(*) herzlich</font> ein zur</font><br>
<font size="4"><b> <br>
<br>
</b></font>
<div align="center"><font size="4"><b>WeltUni 2024<br>
„I have a dream – Utopien für eine nachhaltige Zukunft"
<br>
</b><b>19.-20.4.2024 </b>im <b>Caritas Pirckheimer Haus</b>
<br>
in Nürnberg, Königstr. 64<br>
</font> </div>
<font size="4"> <br>
Zum Auftakt das <i>außergewöhnliche Multimedia-Event<br>
</i><br>
</font>
<div align="center"><font size="4"><b> Pluriversum<br>
Diskurse für eine gerechte Zukunft<br>
<i>Stimmen aus aller Welt<br>
</i></b><b>am Freitag, 19.4.24, um 19:30 Uhr</b></font></div>
<br>
<b><font size="4">mit Alberto Acosta, </font></b><font
size="4"><font size="4">Ecuador,</font><b> Mitbegründer der
Buenvivir-Bewegung, </b>in Präsenz; er hat sich intensiv
mit Fragen der Wirtschaft und Entwicklungspolitik sowie mit
Alternativen zu herkömmlichen Modellen auseinandergesetzt. </font><font
size="4"> <b>Marilyn Machado Mosquera</b>,
afro-kolumbianische Aktivistin im Kampf um kulturelle
Identität, um Landrechte und um Zugang zu natürlichen
Ressourcen, <br>
<b>Sandra Weiss</b>, erfahrene Journalistin und Autorin,
berichtet seit über 20 Jahren aus Lateinamerika. Das SEXTETT
<b>Grupo Sal </b></font><font size="4">verbindet im </font><font
size="4"><b>Pluriversum</b> hochwertige Musik mit modernen
entwicklungspolitischen Impulsen: Unter dem Motto „Was
dringend zu tun ist, um die Welt zu verändern und gerechter
zu machen“ laden Menschenrechts- und Umwelt-Aktivist*innen
aus dem Globalen Süden ein, die Welt aus unterschiedlichen
Blickwinkeln zu betrachten und sich mit innovativen
Lösungsansätzen für eine gerechtere und nachhaltigere
Zukunft auseinanderzusetzen. </font><font size="4"> <b>Johannes
Keitel</b> bietet dazu einzigartige visuelle Projektionen.
<br>
<br>
</font><font size="4">Das Pluriversum gibt es auch in
Buchform: </font><font size="4"><font size="4">"Pluriversum.
Ein Lexikon des Guten Lebens für alle", Hrsg. u.a. von
Alberto Acosta. Die deutsche Fassung ist bei der AG SPAK</font></font><font
size="4"><font size="4"><font size="4"><font size="4"> 2023</font></font>
erschienen (<a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="http://www.agspak.de" moz-do-not-send="true">www.agspak.de</a>).</font>
<br>
Weitere Infos: <a
href="https://mission-einewelt.de/events/pluriversum/"
class="moz-txt-link-freetext" moz-do-not-send="true">https://mission-einewelt.de/events/pluriversum/</a><br>
<br>
</font><br>
<div align="center"><font size="4"><b>Samstag, 20.04.2024<br>
Utopien für eine nachhaltige Zukunft<br>
9:00 bis 16:30 Uhr</b><br>
</font></div>
<div align="center"><font size="4"><b> </b>(am Samstag auch
online-Teilnahme möglich)<br>
</font></div>
<font size="4"> <br>
Gemeinsam mit fachkundigen Referent*innen zu
Klimagerechtigkeit, nachhaltiger Wirtschaft und
solidarischem Zusammenleben wollen wir eine sozial gerechte
Zukunft als realisierbare Utopie beschreiben, die mit den
Ressourcen des Planeten auskommt. Es gibt mehrere Impulse
und Workshops und somit viel Raum für lebhaften Austausch
und spannende Perspektivwechsel!<br>
<br>
09:00 Uhr Begrüßung zum Samstag</font><br>
<br>
<font size="4">09:15 Uhr Impulsvortrag (auch online): <br>
„<strong>Solidarisch Wirtschaften für eine Welt ohne
Grenzen“, </strong><strong>Elisabeth Voß</strong>, Dipl.
Betriebswirtin (FH) und Publizistin, Berlin, <br>
engagiert sich stadtpolitisch und vernetzend. Sie publiziert
und hält Vorträge zu solidarischem Wirtschaften,
Genossenschaften, Selbstorganisation und Demokratisierung
von Wirtschaft und Gesellschaft, berät Kollektivbetriebe und
Hausprojekte. Sie verfasste u.a. den „Wegweiser Solidarische
Ökonomie“ (2. Aufl. 2015) und hat am "Pluriversum" als
Übersetzerin mitgearbearbeitet.<br>
<a href="http://www.elisabeth-voss.de/"
moz-do-not-send="true">www.elisabeth-voss.de</a></font><br>
<br>
<font size="4">Folgende Workshops stehen anschließend zur
Auswahl </font><font size="4"><font size="4">(</font>sie
werden jeweils zweimal angeboten):<br>
<strong><br>
</strong></font> W1: <br>
<font size="4"><strong>Utopias for climate justice</strong></font>
<font style="font-size: 11pt" size="2">(Utopien für
Klimagerechtigkeit) <font size="4">-</font></font><font
size="4">hybrid, English-</font><strong> </strong> <br>
<strong><font size="4">Dr. Grace Kageni Mbungu</font></strong><font
size="4">, </font><font size="4">Senior Fellow and Head of
Climate Change Program, Africa Policy Research Institute
(APRI),<br>
<br>
</font><br>
<font size="4">W2:</font> <br>
<font size="4"><strong>Utopien für nachhaltige Rohstoffe</strong>
<br>
<b>Julius Neu</b>, INKOTA e.V., Berlin, Referent für
Rohstoffpolitik, Wirtschaft und Menschenrechte, Promotor für
Klima- und Ressourcengerechtigkeit im Rahmen des Berliner
Promotor*innenprogramms<br>
</font><br>
<font size="4">W3: <br>
</font><font size="4"><b>Utopien für eine nachhaltige
Wirtschaft & solidarisches Zusammenleben</b><br>
<b>Christoph Sanders</b>, Konzeptwerk Neue Ökonomie, Leipzig<br>
<strong><span style="text-decoration: none"><span
style="font-weight: normal">A</span></span></strong><strong><span
style="text-decoration: none"><span
style="font-weight:
normal">rbeitet zu</span></span></strong><strong><span
style="text-decoration: none"><span
style="font-weight:
normal"> Degrowth, (Transformative) Bildung,
Mensch-Natur-Verhältnisse & kultureller Wandel,
Zeitwohlstand, Gesellschaftsentwürfe.</span></span></strong><br>
</font> <br>
<font style="font-size: 11pt" size="4">Weitere Informationen
zu den Workshops: </font><font size="4"><a
class="moz-txt-link-freetext"
href="https://www.attac-netzwerk.de/nuernberg/startseite"
moz-do-not-send="true">https://www.attac-netzwerk.de/nuernberg/startseite</a></font><br>
<br>
<br>
<font size="4"><strong>10:45 Uhr Workshop-Phase 1<br>
</strong><strong>12:30</strong><strong><strong> Uhr</strong>
Mittagessen<br>
13:30</strong><strong><strong> Uhr</strong> </strong><b>Markt
der Utopien </b>- Akteur*innen präsentieren
best-practice-Beispiele (inkl. Kaffee / Tee)<br>
<b>14:30</b><b><strong> Uhr</strong> </b><strong>Workshop-Phase
2<br>
16:00</strong><strong><strong> Uhr</strong>
Abschlussplenum<br>
</strong> <br>
Ende der WeltUni: etwa 16:30 Uhr<br>
</font><br>
<font size="4"><font size="4">Für Fragen stehe ich gerne zur
Verfügung: <a
class="moz-txt-link-abbreviated moz-txt-link-freetext"
href="mailto:peter.olbort@gmx.de" moz-do-not-send="true">peter.olbort@gmx.de</a>
</font><br>
</font> <br>
<font size="4"><b>Formales:</b><br>
<b>Teilnahmegebühr nur Pluriversum:</b> Frühbucher: 16.-
€/10.- € erm., am Veranstaltungstag: €18.-/€12.- erm.<br>
<b>Teilnahmegebühr Freitag und Samstag:</b> regulär € 20.-
(inkl. Pluriversum) <br>
<br>
<b>Weitere Infos und Anmeldung:</b> <span
style="font-family:"Arial",sans-serif;color:#323233;border:none
windowtext 1.0pt;padding:0cm;background:white"> <a
href="https://mission-einewelt.de/events/weltuni2024/"
moz-do-not-send="true"><span style="color:#5C2483">https://mission-einewelt.de/events/weltuni2024/</span></a></span><br>
<br>
Vorab-Reservierungen bitte bis zum 17. April 2024 anmelden!<br>
</font><br>
<font size="4"><b><i>Bitte gerne weiterverbreiten!</i></b><br>
<br>
<br>
<br>
<span style="font-size: 10pt;">Herzliche Grüße<br>
<br>
Peter Olbort<br>
attac Nürnberg<br>
<br>
(*) Ausgerichtet wird die WeltUni einmal jährlich von der
Mission EineWelt Nürnberg und STUBE Bayern
(Studienbegleitprogramm für ausländische Studierende) mit
Kooperationspartnern. Zielgruppen sind Studierende,
zukünftige Freiwillige, Haupt- und Ehrenamtliche
Mitarbeiter der Mission EineWelt und aus dem
EineWelt-Laden-Bereich und am Thema interessierte. Ein
breites Spektrum an Vorkenntnissen und Interessenlagen.<br>
</span></font><font size="4"><font size="1"><font
style="font-size: 11pt"><br>
<br>
</font></font></font> <font size="4"><span
style="font-size:
10pt;">
<style type="text/css">p { margin-bottom: 7pt; direction: ltr; color: #000000; line-height: 115%; orphans: 2; widows: 2 }p.western { font-family: "Times New Roman", serif; font-size: 12pt; so-language: de-DE }p.cjk { font-family: "AR PL SungtiL GB"; font-size: 12pt; so-language: zh-CN }p.ctl { font-family: "Times New Roman", serif; font-size: 12pt; so-language: ta-IN }</style></span>
</font> </div>
</div>
</div>
</body>
</html>