<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<h4 class="wp-block-heading has-text-color" style="color:#eb1a1a"><strong><font
color="#400040">Mittwoch, 01.11.2023 um 20:00</font></strong></h4>
<h4 class="wp-block-heading"><span style="font-weight: normal;">im
Kino in der Regenbogenfabrik, Lausitzer Straße 21a, 10999 Berlin</span></h4>
<h4 class="wp-block-heading"><strong>Regeln am Band bei hoher
Geschwindigkeit, </strong><span style="font-weight: normal;">anschl.
Gespräch mit der Filmemacherin</span> </h4>
<em>– 92 min. / Deutsch, Rumänisch, Polnisch, Russisch (OmU /
deutsche UTs) / Deutschland 2020 | Regie: Yulia Lokshina –</em><br>
<br>
In der westdeutschen Provinz kämpfen osteuropäische
Leiharbeiterinnen des größten Schweineschlachtbetriebs des Landes
ums Überleben – und Aktivistinnen, die sich für deren Rechte
einsetzen, mit den Behörden. <br>
Zur gleichen Zeit proben Münchener Gymnasiast*innen das Stück „Die
Heilige Johanna der Schlachthöfe“ und reflektieren über die
deutschen Wirtschaftsstrukturen und ihr Verhältnis dazu.<br>
<br>
Verwoben mit den Gedankengängen der Jugendlichen und ihrer
Auseinandersetzung mit dem Text in den Proben erzählt der Film in
unterschiedlichen Fragmenten über Bedingungen und Facetten von
Leiharbeit und Arbeitsmigration in Deutschland.<br>
<br>
<b>Das Gespräch</b> mit Yulia Lokshina moderiert Susanne Dzeik
(docfilm42)<br>
<br>
<b>Eintritt frei, Spenden sind erwünscht.</b><br>
<br>
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Thema "Arbeit" des NETZ für
Selbstverwaltung und Kooperation Berlin-Brandenburg e.V. (1) in
Kooperation mit docfilm42 e.V. (2), gefördert durch die Stiftung
Menschenwürde und Arbeitswelt (3).<br>
<br>
<b>Weitere Termine:</b><br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://regenbogenfabrik.de/filmreihe-zum-thema-arbeit-im-regenbogenkino/">https://regenbogenfabrik.de/filmreihe-zum-thema-arbeit-im-regenbogenkino/</a><br>
<br>
(1) <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.netz-bb.de">www.netz-bb.de</a><br>
(2) <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://docfilm42.de">https://docfilm42.de</a><br>
(3) <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.stiftungmunda.de/">https://www.stiftungmunda.de/</a><br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
NETZ für Selbstverwaltung und Kooperation Berlin-Brandenburg e.V.
Crellestraße 6
10827 Berlin
Tel.: 0049 - (0)30 - 216 91 05 (AB)
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.netz-bb.de">www.netz-bb.de</a>
Vereinsregister Berlin (Charlottenburg) Nr. 24189
Vorstand: Helmut Geißler, Elisabeth Voß, Wolfgang Günther</pre>
</body>
</html>