<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
Hallo,<br>
ausnahmesweise eine Weiterleitung - vielleicht gibt es ja hier
Leute, die Interesse haben, ein Projekt im Wendland zu gründen.<br>
LG<br>
Elisabeth<br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.elisabeth-voss.de">www.elisabeth-voss.de</a>
Pluriversum - Ein Lexikon des Guten Lebens für alle:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://netz-bb.netz.coop/fileadmin/user_upload/Pluriversum_flyer.pdf">https://netz-bb.netz.coop/fileadmin/user_upload/Pluriversum_flyer.pdf</a>
Tel. +49 (0)30 216 91 05
</pre>
<br>
<div class="moz-forward-container">-------- Weitergeleitete
Nachricht --------
<table class="moz-email-headers-table" cellspacing="0"
cellpadding="0" border="0">
<tbody>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Betreff:
</th>
<td>[K!BN] Fwd: Das Rondel braucht neue Bewohner:innen!</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Datum: </th>
<td>Thu, 15 Jun 2023 18:04:55 +0200</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Von: </th>
<td>uni-falko (via klimabewegungsnetzwerk Mailing List)
<a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:klimabewegungsnetzwerk@lists.riseup.net"><klimabewegungsnetzwerk@lists.riseup.net></a></td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Antwort
an: </th>
<td><a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:uni-falko@web.de">uni-falko@web.de</a></td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">An: </th>
<td>K!NB <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:klimabewegungsnetzwerk@lists.riseup.net"><klimabewegungsnetzwerk@lists.riseup.net></a></td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
Hallo Newsletter,<br>
Im Wendland gibt es ein Haus und 2500m² Gründstück, dass nicht zu<br>
verkaufen ist, aber von Menschen bewohnt werden will/soll.<br>
<br>
Schöne Grüße<br>
Falko vom Rondel e.V.<br>
<br>
Hallo zusammen,<br>
(diese Mail geht auch an einige Listen) Antwort und Fragen bitte
an:<br>
*_rhiw@riseup.net_*<br>
<br>
*Ein Haus und Grundstück braucht neue Menschen.*<br>
<br>
Wir schreiben euch, weil dem Rondel e.V. mit seinem Haus und
Grundstück<br>
im Wendland seine Menschen fehlen. Ohne Menschen kein Verein, kein<br>
Verein würde bedeuten, dass Haus und Grundstück dem Vorkaufsrecht
des<br>
Vorbesitzers anheimfallen würde.<br>
<br>
Somit braucht es Euch damit das (noch z.T. bewohnbare) Haus und<br>
Grundstück weiter für gemeinnützige Zwecke(Umweltschutz / besseres<br>
Leben) zu erhalten und zu nutzen.<br>
<br>
1. Das Haus und das Grundstück<br>
2. Der Verein<br>
3. Projektidee<br>
<br>
1. Das Haus und das Grundstück liegen inmitten des Garower Forstes
und<br>
ist seit 1979 im Besitz des Rondel e.V.<br>
Das ehemalige Forsthaus (1900) wurde 1979/80 dem Rondel e.V. vom
Grafen<br>
Andreas v. Bernstorff für ´nen Appel und ein Ei verkauft; mit der<br>
Maßgabe es für Umweltschutz und den Anti-Atom-Widerstand zu
nutzen.<br>
Es besteht aus Ziegelfachwerk, hat 1,5 Etagen und einen Keller.<br>
Erdgeschoss: Küche + 2 Zimmer, OG: 4 weitere Zimmer (2 Zimmer
haben<br>
einen eigenen Ausgang auf den Balkon mit Treppe nach unten.)<br>
Das Dach hat eine Südseite.<br>
Das Haus wurde bis 2019 bewohnt, ist aber sehr
renovierungsbedürftig.<br>
Im Garten können Bauwägen stehen.<br>
Kamin-/Kachelöfen/Schornstein, Eigener Trinkwasserbrunnen
(Handpumpe<br>
befindet sich im Keller), "Telefonanschluss möglich".<br>
LTE-Netz vorhanden.<br>
Bis auf den Telefonanschluss ist das Haus also eine autarke Insel!<br>
Es gibt kein Leitungswasser, Stromnetzanschluss oder Kanalisation;<br>
Kompostklo steht im Garten.<br>
<br>
Infrastruktur: Fahrradweg (Gartow 5km<>Trebel 5km),
Bushaltestelle<br>
direkt am Haus.<br>
In Gartow (5km) findet man Bioladen, Umsonstladen, Zahnarzt, Arzt,<br>
Apotheke, Restaurants, Supermärkte, Baumarkt, Bäcker, Bank, Post,<br>
Tankstelle/Werkstatt, Fahrradladen Kindergarten, Grundschule,<br>
Oberschule, Schwimmbad/Sauna...<br>
<br>
Das Grundstück ist ca. 2.500m² groß und, im Gegensatz zum
umgebenden<br>
Kiefernwald, locker mit unterschiedlichen Bäumen und Biotopen
bewachsen.<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.google.de/maps/search/rondel/@53.0106966,11.3903998,207a,35y,180h/data=!3m1!1e3">https://www.google.de/maps/search/rondel/@53.0106966,11.3903998,207a,35y,180h/data=!3m1!1e3</a><br>
<br>
<br>
2. Der Verein Rondel e.V. wurde 1979 von Anti-Atom-Aktivistis und<br>
Umwelt-Naturschützern gegründet und wurde als gemeinnützig
anerkannt.<br>
"Rondel e.V. - Verein für lebensnotwendige Alternativen,
Informations-<br>
und Forschungsstelle"<br>
Vereinszweck lt. Satzung:<br>
"Aufklärung über Probleme des Umwelt- und Landschaftsschutzes,
unter<br>
besonderer Berücksichtigung der Entwicklung alternativer
Energieformen<br>
und unter Einschluss des Schutzes für Leben, Gesundheit und
Sachgüter<br>
vor Gefahren der Kernenergie und der schädlichen Wirkung
ionisierender<br>
Strahlen.<br>
<br>
Der Satzungszweck wird insbesondere durch folgende Maßnahmen<br>
Verwirklicht: durchführen von Kursen und wissenschaftlichen<br>
Veranstaltungen, Sammlung wissenschaftlichen Materials, Erstellung
von<br>
Publikationen, Errichtung, Unterhaltung und Förderung
beispielhafter<br>
Projekte."<br>
<br>
Nach anfänglichen euphorischen (und im Rückblick auch etwas
chaotischen)<br>
Projekten wie Solar- und Windkraftanlage, Bildungsstätte und<br>
Widerstandsnest, schrumpfte der Verein und verlor zusehens an
Bedeutung,<br>
was sich nach dem beschlossenen Atomausstieg und dem ausbleiben
weiterer<br>
Castortransporte seit 2011 fortsetzte.<br>
<br>
Nun hat der Verein noch eine handvoll Mitglieder, aber die
aktuellen<br>
Bewohner:Innen brauchen Nachfolger:Innen.<br>
Damit die Bewohnis eigenmächtig handeln können, sollten sie auch
den<br>
Vorstand des Vereins übernehmen.<br>
<br>
3. Projektidee<br>
Eine handvoll von Menschen finden sich, die gerne zusammen mitten
in der<br>
Natur leben, wohnen und werkeln wollen. Die Vereinsmitglieder aus
der<br>
Umgebung/Region unterstützen das Projekt tatkräftig.<br>
<br>
Warmwohnen: Über den Winter sollten 1-3 Menschen das Haus
warmwohnen.<br>
Entrümpeln, Bestandsaufnahme, Planung der bevorstehenden
Renovierungen,<br>
Kontakte zu regionalen Initiativen, Kommunen, Solawis, Aktivisten
etc.<br>
knüpfen.<br>
(z.B. Donnerstags in Meuchefitz
<a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="https://meuchefitz.de/gasthofkneipe/"><https://meuchefitz.de/gasthofkneipe/></a><br>
<a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="https://meuchefitz.de/gasthofkneipe/"><https://meuchefitz.de/gasthofkneipe/></a> oder der
tauschlogikfreien<br>
Vernetzung „Freier Fluss“)<br>
Entwickeln einer Projektidee!<br>
Projektanträge (Finanzen)...<br>
Vernetzung mit Kommunen, Solawis etc.<br>
<br>
IBAN: DE66 4306 0967 1258 00<br>
<br>
Das Rondel braucht neue Bewohner:innen!<br>
<br>
<br>
<br>
-- Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den
Beigeschmack<br>
der Katastrophe nehmen. (Max Frisch)<br>
<br>
--<br>
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.avast.com/antivirus">https://www.avast.com/antivirus</a><br>
<br>
<br>
</div>
</body>
</html>