<html>
  <head>

    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
  </head>
  <body>
    <p>Liebe Menschen auf der Liste.</p>
    <p>Viele von uns arbeiten inzwischen in Zusammenhängen, in denen
      Dolmetschen und Übersetzung zum Alltag gehören. Um auch hier auf
      Machtverhältnisse und Inklusivität zu achten, möchten ich euch
      einladen zu einem Workshop siehe unten mit dem Language Justice
      Network. Der Workshop findet in Berlin und ohne Teilnahmebeitrag
      statt. Gerne teilen.<br>
    </p>
    <p>Solidarische Grüße,</p>
    <p>Maria</p>
    <p><br>
    </p>
    <p><b>Workshop - Mehrsprachiges Arbeiten in Bewegungen <br>
      </b></p>
    <p><b>15.05.23, 9.30 Uhr - 14.30 Uhr, Berlin - Neukölln (nähe
        Richardplatz)<br>
      </b></p>
    <p><i>mit dem Language Justice Network, </i><i>Förderprojekt der
        Bewegungsstiftung - Stiftung für Soziale Bewegungen</i></p>
    <p>In dem Workshop soll es darum gehen, warum mehrsprachiges
      Arbeiten in Bewegungen wichtig ist und erste Einblicke in
      Möglichkeiten einer sprachinklusiven Praxis geben. Welche Rolle
      spielen vorherrschende Machtverhältnisse bei Fragen von
      Dolmetschen und Übersetzen? Inwiefern können Bewegungen durch
      Mehrsprachigkeit gestärkt werden? <br>
    </p>
    <p>Zudem wollen wir daran anschließend gemeinsam eine erste
      Reflektion der jeweiligen organisationsinternen Sprachpraxis
      vornehmen.</p>
    <p>Der Workshop ist begrenzt auf 20 Teilnehmende. Den genauen Ort
      geben wir nach <b>Anmeldung an  <a
          class="moz-txt-link-abbreviated moz-txt-link-freetext"
          href="mailto:schmidt@bewegungsstiftung.de">schmidt@bewegungsstiftung.de</a></b>
      bekannt. Bitte schreibt <b>bis 10.05. </b>mit dem Betreff
      "Workshop LJN" für welche Bewegung/Projekt ihr teilnehmen möchtet
      und was eure Fragen zum Thema sind. Solltet ihr an dem Termin
      nicht können, aber Interesse haben, meldet euch ebenfalls. Die
      Teilnahme ist kostenfrei und wird von der Bewegungsstiftung
      getragen. <br>
    </p>
    <p><b>Das Language Justice Network (LJN):</b> ist eine europaweite
      Vernetzung von Dolmetsch(technik)kollektiven, die eine Vielfalt
      sozialer Bewegungen mit der Bereitstellung von Technik für
      Simultanverdolmetschungen, Koordination aktivistischer
      Dolmetscher:innen und Verdolmetschung unterstützt. Das Netzwerk
      ermöglicht Mehrsprachigkeit für Camps, Workshops,
      Podiumsdiskussionen, Aktionen, Konferenzen sowie
      Online-Veranstaltungen in verschiedenen gesellschaftlichen
      Kämpfen.<br>
    </p>
    <b>Die Bewegungsstiftung</b> fördert seit mehr als 20 Jahren Soziale
    Bewegungen. Der Workshop ist Teil eines machtkritischen
    Diversitätsprozesses, in den sich die Stiftung begeben hat.
    <p></p>
    <p></p>
    <pre class="moz-signature" cols="72">-- 
das kooperativ e.V.
Unterstützung solidarischer Strukturen und emanzipatorischer Projekte
Veranstaltungsorganisation, Beratung und Netzwerkarbeit für das gute Leben für alle, überall.

<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:mail@das-kooperativ.org">mail@das-kooperativ.org</a>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.das-kooperativ.org">www.das-kooperativ.org</a>

gemeinnütziger Verein
IBAN DE35430609671259700000
BIC GENODEM1GLS</pre>
  </body>
</html>