<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
= = = Bitte weiterleiten = = = <br>
<br>
<div id="c1858" class="csc-default">
<div class="csc-header csc-header-n1">
<h2 class="csc-header-alignment-left csc-firstHeader">Solidarität
mit Riace und mit Domenico (Mimmo) Lucano</h2>
</div>
<div class="csc-textpic-text">
<p><b>Geflüchtete aufzunehmen ist ein Gebot der Menschlichkeit
und kein Verbrechen!</b>
</p>
<p>Kundgebung am <b>Samstag, 6. November 2021 um 13h</b> auf
dem Oranienplatz, 10999 Berlin-Kreuzberg
</p>
<p>Das Bergdorf Riace im süditalienischen Kalabrien hat seit
Ende der 1990er Jahre solidarisch Geflüchtete aufgenommen. In
kleinen Werkstätten und Läden fanden Einheimische und
Zugereiste bezahlte Arbeit. Das von Abwanderung betroffene
Dorf wurde neu belebt und bekam eine Zukunftsperspektive. Seit
zwei Jahren gibt es eine eigene Olivenöl-Produktion.
</p>
<p>Riace und sein ehemaliger Bürgermeister Domenico (Mimmo)
Lucano wurden weltweit bekannt für das "Modell Riace". Dazu
gehörte auch die strikte Zurückweisung der Mafia, die in
Kalabrien sehr stark ist. 2018 setzte verstärkte Repression
ein. Mimmo und fast 30 Mitstreiter*innen wurden angeklagt
wegen der Förderung illegaler Einreise.<br>
<br>
Ende Oktober diesen Jahres wurde Mimmo Lucano zu 13 Jahren und
2 Monaten Gefängnis verurteilt. Verurteilt für seine
Solidarität und verurteilt dafür, dass ihm die Schutzsuchenden
wichtiger waren als die Bürokratie. Er nahm alle auf, die nach
Riace kamen – und oft von offiziellen Stellen geschickt
wurden. Mit den öffentlichen Geldern – deren Veruntreuung ihm
nun vorgeworfen wird – versorgte er mehr Menschen als
vorgesehen. Er unterstützte die Geflüchteten wo er nur konnte.<br>
<br>
Am 6. und 7. November findet in Riace eine "Manifestazione
Nazionale Abbracciamo Riace e Mimmo Lucano" statt.<br>
<br>
Am 6. November möchten wir auch von Berlin aus Riace und Mimmo
Lucano umarmen.<br>
<br>
Riace ist ein Beispiel für eine Willkommenskultur, in der
jeder Mensch als Mensch zählt und keine*r zurückgelassen wird.
Das „Modell Riace“ und Domenico (Mimmo) Lucano haben vielen
Menschen Hoffnung gegeben, dafür haben Mimmo und seine
Mitstreiter*innen Anerkennung und Unterstützung verdient. Das
Urteil gegen Domenico Lucano ist eine Schande!<br>
<br>
Solidarität mit Riace bedeutet auch, sich für die Rechte aller
Geflüchteten überall einzusetzen. Für diejenigen, die noch
unterwegs sind und für diejenigen, die es geschafft haben, an
einem sicheren Ort anzukommen.<br>
<br>
Die tödlichen Grenzen der Festung Europa verhindern dies viel
zu oft. Es sind Europas Tote, die in der Sahara verdursten, im
Mittelmeer ertrinken, auf der Balkanroute oder aktuell an der
polnischen Grenze getötet werden.<br>
<br>
Für diejenigen, die Europa erreichen, gibt es viel zu oft auch
hier keinen sicheren Ort – auch Berlin ist kein sicherer Ort
für Schutzsuchende. Darum werden wir auch zur Solidarität mit
Geflüchteten hier in Berlin aufrufen und die unmenschliche
Berliner Abschiebepraxis anprangern.<br>
<br>
Wir kommen auf dem Oranienplatz zusammen, am Denkmal für die
Opfer von Rassismus und Polizeigewalt. Von diesem Platz aus,
mit seiner Geschichte der Selbstorganisation von Geflüchteten,
werden wir ein Signal der Solidarität nach Riace senden.<br>
<b><br>
<a href="http://www.riace.solioeko.de/" title="Opens
external link in new window" target="_blank"
class="external-link-new-window">Riace-Solidarität Berlin</a></b>
</p>
<p>c/o Elisabeth Voß, <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:post@elisabeth-voss.de">post@elisabeth-voss.de</a>, Tel.: 030 – 216 91
05</p>
</div>
</div>
<p><b>Die Kundgebung wird unterstützt von: </b>
</p>
<p> <a href="https://bilgisaray.org/" title="Opens external link
in new window" target="_blank" class="external-link-new-window">bilgisaray
netzwerk</a>
</p>
<p> <a
href="https://www.topographiendermenschlichkeit.de/kalabrien/"
title="Opens external link in new window" target="_blank"
class="external-link-new-window">Courage gegen Fremdenhass</a> </p>
<p> <a href="https://fluechtlingsrat-berlin.de/" title="Opens
external link in new window" target="_blank"
class="external-link-new-window">Flüchtlingsrat Berlin</a><br>
<br>
<a href="https://www.naturfreunde-berlin.de/" title="Opens
external link in new window" target="_blank"
class="external-link-new-window">NaturFreunde Berlin</a><br>
<br>
<a href="http://www.netz-bb.de/" title="Opens external link
in new window" target="_blank" class="external-link-new-window">NETZ
für Selbstverwaltung und Kooperation Berlin-Brandenburg</a><br>
<br>
<a href="https://www.s27.de/" title="Opens external link in
new window" target="_blank" class="external-link-new-window">S27
- Kunst und Bildung</a> </p>
<p> <a href="https://seebruecke.org/mach-mit/deutschland/berlin"
title="Opens external link in new window" target="_blank"
class="external-link-new-window">Seebrücke Berlin</a>
</p>
<p> <a href="https://transformation-haus-feld.de/" title="Opens
external link in new window" target="_blank"
class="external-link-new-window">Transformation Haus und Feld</a>
</p>
<p> …
</p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Solidarisch Wirtschaften für eine Welt ohne Grenzen
Tel.: 0049 - (0)30 - 216 91 05 (AB)
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.elisabeth-voss.de">www.elisabeth-voss.de</a></pre>
</body>
</html>