<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
<div class="moz-forward-container">
<table class="moz-email-headers-table" cellspacing="0"
cellpadding="0" border="0">
<tbody>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Betreff:
</th>
<td>[zfa-alle] Podium "Mehr als Technik – Wege zur
klimagerechten Welt" 01.06. um 18 Uhr</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Datum: </th>
<td>Tue, 15 Jun 2021 11:47:43 +0200</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Von: </th>
<td>Kate Čabanová <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:k.cabanova@knoe.org"><k.cabanova@knoe.org></a></td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Antwort
an: </th>
<td>Kate Čabanová <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:k.cabanova@knoe.org"><k.cabanova@knoe.org></a></td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">An: </th>
<td><a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:zfa-alle@lists.riseup.net">zfa-alle@lists.riseup.net</a></td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
<img
src="https://contacts.knoe.org/sites/default/files/civicrm/persist/contribute/image/logo_ZfA_web-370.jpg"
alt="" moz-do-not-send="true" width="270" height="179">
<p>Liebe Interessierte,</p>
<p>wir möchten euch herzlich zu unserem Podium "Mehr als Technik –
Wege zur klimagerechten Welt" am 1. Juli von 18 bis 20 Uhr
einladen. Die Veranstaltung wird bei Zoom stattfinden, die
Einwahldaten findet ihr unten oder auf <a
href="https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/termin/mehr-als-technik-wege-zur-klimagerechten-welt/"
target="_blank" rel="noopener" moz-do-not-send="true">unserer
Webseite.</a> <br>
Das Podium findet im Rahmen des <a
href="https://www.zukunftfueralle.jetzt/" target="_blank"
rel="noopener" moz-do-not-send="true">Projekts Zukunft für
alle</a> statt.</p>
<p>Elektromobilität, Wasserstoffstrategie, Energiespeicher –
Debatten um Klimaschutz drehen sich meist um die richtige
Technik und wie diese „in den Markt“ zu bringen ist. Über die
nötige grundlegende Umgestaltung unserer Wirtschaft und
Gesellschaft wird selten gesprochen. In dieser Veranstaltung
gehen wir den Fragen nach: Woher kommt dieser Technikoptimismus?
Welche Alternativen gibt es zu einem rein technischen
Klimaschutz? Welche gesellschaftlichen Veränderungen sind
möglich, um nicht nur geringere Emissionen, sondern echte
Klimagerechtigkeit zu erreichen?<br>
<br>
<u><em> Referent*innen:</em></u><br>
<br>
<strong>Payal Parekh</strong> setzt sich seit ihrem 19.
Lebensjahr für den Schutz der Menschen und des Planeten ein – in
ihrer Heimat Indien, in den USA und jetzt in der Schweiz, wo sie
lebt. Sie hat einen Doktortitel in Klimawissenschaft und
Meereschemie vom MIT und der Woods Hole Oceanographic
Institution. Sie ist eine Aktivistin mit wissenschaftlicher
Expertise. Nachdem sie die Forschung verlassen hatte, arbeitete
Payal in Führungspositionen bei verschiedenen internationalen
Umwelt-NGOs, während sie gleichzeitig in Basisbewegungen aktiv
blieb. Sie glaubt fest an kollektives Handeln und entwirft
Kampagnen, die sich stark auf Organisieren, Mobilisieren und
Massenaktionen stützen.<br>
<br>
<strong>Andrea Vetter</strong> ist Journalistin und
Kulturanthropologin. Sie schreibt, forscht, begeistert,
organisiert und backt Käsekuchen für einen sozial-ökologischen
Wandel, vor allem als Vertretungsprofessorin am Institut für
Designforschung der HBK Braunschweig, das Haus des Wandels in
Ostbrandenburg und die Zeitschrift Oya: enkeltauglich leben. Sie
interessiert sich dabei besonders für konviviale Technik, alte
und neue öko-feministische Ideen, Degrowth und gelingende Muster
des Commoning.<br>
<br>
<strong>Kai Kuhnhenn</strong> ist spät-politisierter
Umweltwissenschafter. Er war 8 Jahre am Umweltbundesamt im
Bereich Klimaszenarien tätig. Seit 2013 arbeitet er im
Konzeptwerk Neue Ökonomie an der Schnittstelle von Utopien,
Degrowth und Klimagerechtigkeit.<br>
<br>
<strong> Einwahldaten Zoom:</strong><br>
<a target="_blank" rel="noopener" moz-do-not-send="true">
https://us02web.zoom.us/j/81508216397?pwd=TE51a1QrUFZ5SlZNejYramlSMFk0QT09</a><br>
Meeting ID: 815 0821 6397<br>
Passcode: 662550<br>
<br>
<strong>Hier gehts zum Online-Live-Stream auf Youtube:</strong>
<a
href="https://www.youtube.com/channel/UCxLhtasle1vEoW9hA_DQVKg"
target="_blank" rel="noopener" moz-do-not-send="true">https://www.youtube.com/channel/UCxLhtasle1vEoW9hA_DQVKg</a></p>
<p>Wir freuen uns, wenn ihr die Veranstaltung über eure Kanäle
weiter streut.<br>
Viele Grüße aus dem Konzeptwerk Neue Ökonomie</p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Kate Čabanová
Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V.
Klingenstr. 22
04229 Leipzig
T 0341/ 39 28 16 86
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.konzeptwerk-neue-oekonomie.org" moz-do-not-send="true">www.konzeptwerk-neue-oekonomie.org</a>
-----------------------------------
Als nichtbinäre Person bevorzuge ich geschlechtsneutrale Anreden
wie ‘Sehr geehrte*r’, ‘Liebe*r’, ‘Hallo’ oder ‘Guten Tag’. Danke!
-----------------------------------
In 2021 suchen wir mindestens 60 neue Förder*innen! Tragt uns mit!
Vielen Dank! <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.knoe.org/tragtunsmit" moz-do-not-send="true">www.knoe.org/tragtunsmit</a></pre>
</div>
</body>
</html>