<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<b>Corona und linke Kritik(un)fähigkeit, Teil 7</b>
<div class="moz-forward-container">
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"><br>
</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%">Montag, 01.02.2021, 19:00 Uhr, Online</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"><br>
</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%">Ist die gesellschaftliche Linke staatstreu geworden und
reiht sich nur noch ein ins "Gemeinsam gegen Corona"? Wir suchen
kritisch-solidarische Perspektiven "von unten" gegen die
Alternativlosigkeit "von oben". Denn vor Corona sind nicht alle
gleich, im Gegenteil. </p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"><br>
</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%">Jeden Montag um 19h diskutieren Anne Seeck, <a
href="https://www.freitag.de/autoren/peter-nowak"
moz-do-not-send="true">Peter Nowak</a>, <a
href="https://www.freitag.de/autoren/ghanloser"
moz-do-not-send="true">Gerhard Hanloser</a> und <a
href="https://www.freitag.de/autoren/elisvoss"
moz-do-not-send="true">Elisabeth Voß</a> mit Gästen, diesmal
zum Thema: <b>"Zero-Covid: Solidarischer Lockdown oder
autoritäre Phantasie</b>?<b>"</b></p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"><br>
</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%">Wir möchten ein solidarisches Streitgespräch führen und
haben dafür <b>Christian Zeller</b>, Prof. für
Wirtschaftsgeografie an der Universität Salzburg, und <b>Alex
Demirovic</b>, apl. Prof. für Gesellschaftswissenschaften an
der Universität Frankfurt/Main, eingeladen.</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"><br>
</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"><b>Christian Zeller</b> ist einer der Mitinitiatoren von <a
href="https://zero-covid.org/" moz-do-not-send="true">Zero-Covid</a>.
Die Initiative plädiert für einen "solidarischen europäischen
Shutdown" entlang der Forderungen:</p>
<ol>
<li>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"> Gemeinsam runter auf Null</p>
</li>
<li>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"> Niemand darf zurückgelassen werden</p>
</li>
<li>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"> Ausbau der sozialen Gesundheitsinfrastruktur</p>
</li>
<li>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"> Impfstoffe sind globales Gemeingut</p>
</li>
<li>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"> Solidarische Finanzierung</p>
</li>
</ol>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%">Nach mehr als 1.000 Erstunterzeichner*innen haben bisher
schon über 90.000 Leute unterschrieben. Andere kritisieren
diesen Aufruf schärfstens.</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"><br>
</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"><b>Alex Demirovic</b>, hat sich gemeinsam mit Lia Becker
bereits im Frühsommer mit der dreiteiligen Artikelserie "<a
href="https://www.zeitschrift-luxemburg.de/lia-becker/"
moz-do-not-send="true">Gelockert in eine neue Normalität der
Krise</a>" ausführlich politisch für das eingesetzt, was nun
in den Punkten 2 bis 5 des Aufrufs gefordert wird. Sie haben
darin für eine sozialistische Gouvernementalität und Biopolitik
argumentiert.</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%">Aber die Forderung nach einem harten Shutdown hält er für
falsch.</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"><br>
</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%">Die etwa 1-stündige „Podiumsdiskussion“ wird
aufgezeichnet. Anschließend machen wir die Kamera aus und laden
die Teilnehmenden ein, sich zu beteiligen.</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%">Die Veranstaltung dauert 1,5 Stunden, anschließend gibt es
ein gemütliches Beisammensein („Kneipe“) mit open end.</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"><br>
</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%">Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach in
den BigBlueButton-Raum:</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"><a href="https://vk1.minuskel.de/b/ste-zwy-d92-c73"
moz-do-not-send="true"><</a><a
href="https://vk1.minuskel.de/b/ste-zwy-d92-c73"
moz-do-not-send="true">https://vk1.minuskel.de/b/ste-zwy-d92-c73</a><a
href="https://vk1.minuskel.de/b/ste-zwy-d92-c73"
moz-do-not-send="true">></a></p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%">Ihr müsst der Aufzeichnung zustimmen, wir nehmen aber nur
den ersten Teil mit der „Podiumsdiskussion“ auf.</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"><br>
</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%">Alternativ könnt Ihr auch per Telefon teilnehmen:<br>
+49-30-80949510<br>
Dann bitte nach Aufforderung die PIN 24811 eingeben.</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"><br>
</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%">Infos zu den Themen der bisherigen Veranstaltungen sowie
Videoaufzeichnungen findet Ihr hier:</p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height:
100%"><a href="https://vimeo.com/user14565390"
moz-do-not-send="true">https://vimeo.com/user14565390</a></p>
<br>
<br>
<pre class="moz-signature" cols="72">Solidarisch Wirtschaften für eine Welt ohne Grenzen
Tel.: 0049 - (0)30 - 216 91 05 (AB)
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.elisabeth-voss.de" moz-do-not-send="true">www.elisabeth-voss.de</a>
</pre>
</div>
</body>
</html>