<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">= = = Bitte weiterleiten
(sorry für Doppelsendungen) = = =<br>
<b><br>
</b><b>Einladung</b><br>
<br>
<u><b>Freitag, 25. September, 19 Uhr:</b></u><br>
Podiumsdiskussion</font><font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><font
face="Helvetica, Arial, sans-serif"><b> </b>(Livestream)</font>:
<b>„Die Rolle der Wohnungsgenossenschaften auf dem Weg zu einer
sozialen Wohnungspolitik“</b><br>
<br>
Wohnungsgenossenschaften als Selbsthilfeorganisationen der
Mitglieder können eine echte Alternative zu profitorientierten
Immobilienunternehmen sein. Jedoch schöpfen sie ihre Potenziale
bisher viel zu wenig aus. Wie können sie einen Beitrag zur
sozialen Wohnraumversorgung mit bezahlbaren Mieten leisten und was
könnte die Berliner Politik und Verwaltung zur Hebung
genossenschaftlicher Potenziale beitragen?<br>
<br>
Darüber diskutieren - auch mit Publikum (Fragen/Anmerkungen) per
Telefon oder Mail:<br>
<b>Bea Fünfrocken </b><span style="font-size: medium;"><a
href="https://www.crassa-minerva.de/">Elektrikerin und
Reparaturhandwerkerin</a></span><br>
<b>Andrej Holm</b><span style="font-size: medium;"><b> </b>Stadtforscher
(<a
href="https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/stadtsoz/mitarbeiterinnen/copy_of_a-z/holm">Humboldt
Universitä</a></span><a
href="https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/stadtsoz/mitarbeiterinnen/copy_of_a-z/holm"><span
style="font-size: medium;">t</span></a><span style="font-size:
medium;">)</span><br>
<b>Werner Landwehr</b><span style="font-size: medium;"><b> </b>Mitgründer
und Vorstand <a href="https://diese-eg.de/">DIESE eG</a></span><span
style="font-size: medium;"><br>
Moderation: </span><a href="http://www.elisabeth-voss.de/"><span
style="font-size: medium;"><b>Elisabeth Voß</b></span></a><br>
<br>
<u><b>Samstag, 26. September, 12-14h Workshops:</b></u><br>
<br>
Workshop 1:<b> Inwieweit verbinden Wohnungsgenossenschaften ihr
wirtschaftliches Handeln mit sozialer Verantwortung für die
Gemeinschaft?</b><br>
Moderation: Bea Fünfrocken<br>
<br>
Workshop 2: <b>Demokratie in Genossenschaften: Anspruch und
Wirklichkeit</b><br>
Moderation: Thomas Schmidt<br>
<br>
Workshop 3: <b>Genossenschaften und stadtpolitische Bewegung(en)</b><br>
Moderation: Ralf Hoffrogge, Günter Piening<br>
<br>
Praxisworkshop 4: <b>Organizing in Genossenschaften: Wie
aktivieren und vernetzen wir die Mitglieder in unseren
Genossenschaften?</b><br>
Moderation: Heiner Koch, Rupay Dahm<br>
<br>
Mehr Informationen und Anmeldung zu den Workshops am Samstag (nur
noch Restplätze):<br>
<b><a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://www.genossenschafter-innen.de/">https://www.genossenschafter-innen.de/</a></b></font><br>
<br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Solidarisch Wirtschaften für eine Welt ohne Grenzen
Tel.: 0049 - (0)30 - 216 91 05 (AB)
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.elisabeth-voss.de">www.elisabeth-voss.de</a></pre>
</body>
</html>