<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<b>EINLADUNG zur Beteiligung</b><br>
<br>
Am <b>Sonntag, 23.08.2020 um 12h</b> diskutiere ich bei einer
Philosophischen Matinee des LOGOI Institut<br>
online mit Jürgen Kippenhan über die Frage: <b>Solidarisch
Wirtschaften - aber wie?</b><br>
<br>
Grundlage ist mein <b>Vortrag</b>, der schon jetzt hier online
steht: <b><a class="moz-txt-link-freetext" href="https://logoi.de/">https://logoi.de/</a></b><br>
<font face="Calibri, sans-serif">Dort wird am Sonntag auch die
Matinee live gestreamt.<br>
<br>
F</font>ragen oder Rückmeldungen zum Vortrag schickt bitte ans
LOGOI-Institut.<br>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height: 100%">
<font face="Calibri, sans-serif"><br>
</font></p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"><font
face="Calibri, sans-serif">Die herrschende Wirtschaftsweise ist
nicht tragfähig, weder unter ökologischen noch unter ethischen
Gesichtspunkten. Mit ihrer Orientierung auf Profitmaximierung
führt
sie zu systematischen Verstößen gegen die Menschenrechte und
zerstört unwiederbringlich die natürlichen Lebensgrundlagen. Für
eine nachhaltige Wirtschaftsweise reicht es jedoch nicht aus,
Unternehmen ein bisschen ökologischer, sozialer oder
demokratischer
zu gestalten, sondern diese andere Wirtschaft braucht ganz
andere
Funktionsweisen.</font></p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"><font
face="Calibri, sans-serif">Statt
das ganze Leben der Ökonomie unterzuordnen, soll die Wirtschaft
den
Menschen dienen. Die benötigten Produkte und Leistungen werden
durch
wirtschaftliche Selbsthilfe in Genossenschaften, kooperierende
Kleinbetriebe oder öffentliche Unternehmen unter demokratischer
Kontrolle erbracht. Eine solche solidarische Ökonomie wäre im
Kern
wirtschaftsdemokratisch strukturiert. Der Vortrag gibt Einblicke
in
Konzepte und schon heute bestehende Ansätze dieses anderen,
solidarischen Wirtschaftens und fragt danach, wie eine
Transformation
der ganzen Wirtschaft möglich wäre.</font></p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"><font
face="Calibri, sans-serif"><br>
</font></p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"><font
face="Calibri, sans-serif">Ich freue mich, wenn Ihr dabei seid!</font></p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"><font
face="Calibri, sans-serif"><br>
</font></p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"><font
face="Calibri, sans-serif">Schöne Grüße</font></p>
<p style="margin-top: 0.1cm; margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"><font
face="Calibri, sans-serif">Elisabeth Voß<br>
</font></p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Solidarisch Wirtschaften für eine Welt ohne Grenzen
Tel.: 0049 - (0)30 - 216 91 05 (AB)
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.elisabeth-voss.de">www.elisabeth-voss.de</a></pre>
</body>
</html>