<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<b>Stadt Selbst Machen?!</b><br>
<br>
Sa 15. Februar, 10–17 Uhr | Tagesseminar<br>
<br>
Obrigkeitsstaat und Politik hinter verschlossenen Türen war gestern.
Heute dürfen, oder sollen sogar alle bei fast allem mitreden. Mit
Bürgerbeteiligung und Partizipation wird Stadtpolitik demokratisiert
– oder?<br>
Nach einer Einführung mit aktuellen Beispielen sind die
Teilnehmenden eingeladen, eigene Erfahrungen der Mitgestaltung von
Stadt, Bezirk oder Kiez auszutauschen und gemeinsam kritisch zu
reflektieren. Ziel ist es, den Blick auf schöne Slogans und
unterschiedliche Verfahren zu schärfen.<br>
<br>
Mit: Elisabeth Voß (Betriebswirtin und Publizistin, Schwerpunkt
Solidarische Ökonomien, NETZ für Selbstverwaltung und Kooperation
Berlin-Brandenburg e.V.)<br>
<br>
Beitrag inkl. Verpflegung und Getränke 10 €, Ermäßigung möglich.
Anmeldung bis 10. Februar [Q41] unter
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:anmeldung@august-bebel-institut.de">anmeldung@august-bebel-institut.de</a><br>
<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://august-bebel-institut.de/stadt-selbst-machen/">http://august-bebel-institut.de/stadt-selbst-machen/</a><br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Solidarisch Wirtschaften für eine Welt ohne Grenzen
Tel.: 0049 - (0)30 - 216 91 05 (AB)
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.elisabeth-voss.de">www.elisabeth-voss.de</a></pre>
</body>
</html>