<!DOCTYPE html PUBLIC \"-//W3C//DTD HTML 3.2//EN\">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<meta name="Generator" content="Contao Open Source CMS">
<title>La buena vida | Mi 26.4.17 | Film und Diskussion|Importkohle aus Kolumbien</title>
<style type="text/css">
@media print {
table, p.unsubscribe{ display:none; }
}
</style>
</head>
<body>
<p><b>Café Dècroissance</b></p>
<h2><b>La buena vida - Das gute Leben"</b></h2>
<p>Filmvorführung mit anschließender Diskussion zu Importkohle aus Kolumbien</p>
<table width="373">
<tbody>
<tr>
<td width="373">
<p><b>Mittwoch, 26. April 2017, 19:30 Regenbogenfabrik </b><br><b>(Lausitzer Str. 22, Berlin-Kreuzberg)</b></p>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<p>Der mehrfach preisgekrönte Film «La buena vida – Das gute Leben» von <b>Jens Schanze</b> erzählt die Geschichte der kolumbianischen Dorfgemeinschaft <b>Tamaquito</b>, die einer Kohlemine weichen muss.<br>Das Dorf der Wayúu-Gemeinschaft liegt im Norden Kolumbiens. Die Natur gibt den Menschen hier alles, was sie zum Leben brauchen. Doch ihre Lebensgrundlage wird durch die Mine «El-Cerrejón» zerstört: Das gewaltige Loch, mit 700 Quadratkilometern der größte Kohletagebau der Welt, frisst sich immer tiefer in die einst unberührte Landschaft. <br>Jairo Fuentes, Anführer der Dorfgemeinschaft, ist entschlossen, die gewaltsame Vertreibung seiner Gemeinschaft, wie andere Dörfer sie in der Vergangenheit erlebt haben, zu verhindern…<br><br>Im Anschluss an den Film berichtet Laura Weis, Eine-Welt-Promotorin für Klimagerechtigkeit bei PowerShift, über Kohleimporte in Berlin.<br><br>Eintritt frei, Spende willkommen<br><br>Die Filmvorführung ist Teil der Veranstaltungswoche „Buen Vivir – Recht auf ein gutes Leben für alle. <a title="FAIRBINDUNG" href="http://www.fairbindung.org/buenvivir" target="_blank">www.fairbindung.org/buenvivir</a> <br><br>Die Veranstaltung wird organisiert von FairBindung, Regenbogenfabrik und PowerShift<br>http://fairbindung.org/<br>http://regenbogenfabrik.de<br>http://power-shift.de</p>
<h3><b><br></b>Falls du den Kultur - Newsletter nicht mehr per E-Mail erhalten möchtest, kannst du ihn <b><a title="" href="http://www.regenbogenfabrik.de/kultur-abo.html">hier</a> kündigen.</b></h3></body>
</html>