<!DOCTYPE html PUBLIC \"-//W3C//DTD HTML 3.2//EN\">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<meta name="Generator" content="Contao Open Source CMS">
<title>Infoveranstaltung im RegenbogenKino | 13.7.16</title>
<style type="text/css">
@media print {
table, p.unsubscribe{ display:none; }
}
</style>
</head>
<body>
<h2><b>Einzeltäter, Mitläufer, besorgte Bürger?!<br>Zur Nichtthematisierung von rassistischer Gewalt im Gericht</b></h2>
<h2><b>13.7.16 | 19:30 Uhr | RegenbogenKino<br><br></b></h2>
<h2>Fast täglich geschehen rassistische Gewalttaten. <br>Für die Täter_innen bleiben sie meist folgenlos. Die strafrechtliche Aufklärungsquote ist gering. Dieses Klima der Gewalt und Straflosigkeit erinnert viele an die 90er Jahre – an die Zeit, in der die Mitglieder des NSU sich politisch sozialisierten.</h2>
<h2>Als Prozessbeobachtungsgruppe haben wir Anfang des Jahres in Hannover ein Verfahren gegen drei rassistische Brandstifter_innen beobachtet. Sie hatten im niedersächsischen Salzhemmendorf einen Molotowcocktail in ein u.a. von Flüchtlingen bewohntes Haus geworfen. In ihrem Prozess wurde mit überraschender Deutlichkeit der rassistische Hintergrund der Tat benannt.</h2>
<h2>Am 13. Juli wollen wir den „Salzhemmendorf-Prozess“ in den Umgang der Strafjustiz mit neonazistischen Gewalttaten einordnen und gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren:</h2>
<h2>Welche Probleme bestehen bei der Ahndung rassistischer und neonazistischer Gewalttaten?</h2>
<h2>Ist die Strafjustiz überhaupt ein geeignetes Instrument im Kampf gegen Rassismus und Neonazismus?</h2>
<h2>Wie kann man Defizite bei der Strafverfolgung rechter Gewalttaten kritisieren, ohne in einen naiven Ruf nach einem „starken Staat“ zu verfallen?</h2>
<h2>Eine Veranstaltung der <b>Prozessbeobachtungsgruppe „Rassismus und Justiz“ (Justizwatch). </b>Wir beobachten Prozesse unter der Fragestellung, welche Auswirkungen Rassismus auf das Justizsystem haben mit:</h2>
<h2><b>- Heike Kleffner, </b>Journalistin und Mitglied des Beirats der Mobilen <br> Opferberatung gegen Rechtsextremismus</h2>
<h2><b>- Franziska Nedelmann </b>Rechtsanwältin in Berlin. Sie vertritt <br> häufig Nebenkläger_innen in Verfahren gegen rechte und <br> rassistische Gewalttaten.</h2>
<h2>Es wird eine englische Flüsterübersetzung geben.</h2>
<h2>Mehr dazu <a href="https://rassismusundjustiz.noblogs.org/" target="_blank">hier.</a></h2>
<pre style="font-family: Arial,Helvetica,sans-serif;"> </pre>
<pre style="font-family: Arial,Helvetica,sans-serif;"><span style="font-size: 17px;"><span style="font-size: 13px;">Falls du den Kultur - Newsletter nicht mehr per E-Mail erhalten möchtest, kannst du ihn <a title="" href="http://www.regenbogenfabrik.de/kultur-abo.html">hier</a> <br>kündigen.</span></span></pre></body>
</html>